Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat erstmals in diesem Frühjahr Jugendliche befragt, wie zufrieden sie mit einem Beratungsgespräch waren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Jugendlichen erteilten ihren Berufsberatern die Schulnote 2,1. Erfreulich sei, so die BA, dass sich die Gesamtnote regional kaum unterscheidet.
Am besten wurden die Rahmenbedingungen für die Gespräche beurteilt. Fragen nach der Zeit für das Beratungsgespräch oder ob es störungsfrei verlaufen ist, wurden mit 1,5 beziehungsweise 1,7 bewertet. Ebenfalls gute Noten erhielten die Berater bezüglich der Qualität des Gesprächs. Für die Jugendlichen waren die Gespräche gut nachvollziehbar und verständlich; die Schritte, die als nächstes zu tun sind, wurden klarer, und sie erhielten hilfreiche und nützliche Informationen über Berufe, Schule und Studium (1,7 bis 2,3).
ZUFRIEDEN BEI BEWERTUNG
Zufrieden zeigten sich die Jugendlichen auch bei der Bewertung, wie sehr das Gespräch geholfen hat, eine Entscheidung zu treffen. Verbesserungspotenzial sahen sie im Bereich der Ausbildungsvermittlung und der Arbeitsmarktinformation (2,8).
WEITERENTWICKLUNG DES BERATUNGSKONZEPTES
Die Ergebnisse der Befragung helfen bei der Weiterentwicklung des Beratungskonzepts der BA. Befragt wurden insgesamt mehr als 15000 zufällig ausgewählte Jugendliche, die zuvor bei Beratungsgesprächen in einer Agentur für Arbeit waren. Die Befragung wird auch in den nächsten Jahren vorgenommen. www.arbeitsagentur.de ¦
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diskussion
Keine Kommentare zu “Jugend zufrieden mit Berufsberatern”