Unternehmen


Ausbildung bei eBay

3 … 2 … 1 … Deins!

Vom Wollpulli bis zur Luxusuhr, vom Dosenöffner bis zum Papstgolf, vom einzigartigen Sammlerstück bis zum Eigenheim – bei eBay wird so gut wie alles gehandelt, was es für Geld zu kaufen gibt. Ständig sind mehr als 100 Millionen Artikel auf dem weltweiten Online-Marktplatz im Angebot, rund neun Millionen davon allein in Deutschland. In Dreilinden, vor den Toren Berlins, liegt der eBay-Campus. Hier sind die eBay GmbH, die eBay International AG und die Töchter mobile.de & eBay Motors GmbH, Shopping.com, PayPal und Kijiji angesiedelt. Rund 1100 Mitarbeiter sind auf dem Campus beschäftigt, unter ihnen zehn Auszubildende.

Die Geschichte der weltweit bekanntesten Online-Auktionsplattform begann 1995 in Kalifornien. Pierre Omidyar gründete damals AuctionWeb, einen Marktplatz zum Austausch von Sammlerartikeln im Internet. Der erste Artikel, der über das pezwall_107.jpgPortal verkauft wurde, war ein Laser Pointer. Im Februar 1996 führte man das Bewertungssystem ein, 1997 erhielt das Unternehmen den Namen eBay, ein Jahr später ging man an die Börse und ein weiteres Jahr darauf nach Deutschland. Aus der wenige Monate zuvor in Berlin gegründeten Auktionsplattform alando.de wurde eBay Deutschland. Zehn Jahre nach seiner Gründung gehört eBay laut einer Studie des Markenberatungsunternehmens Interbrand zu den 60 wertvollsten Marken der Welt. Kein anderes Online-Auktionsportal ist auch nur annähernd erfolgreich. Die Adresse in Dreilinden ist Programm: Marktplatz 1.

Values and Behaviors
Den Startup-Zeiten ist eBay längst entwachsen, ist sich aber immer treu geblieben und geht trotz seiner Größe und Marktstellung alles andere als konventionelle Wege. Flache Hierarchien und motivierte Mitarbeiter sind Teil des Erfolgskonzeptes. Jeder Beschäftigte trägt die goldenen Grundsätze des Unternehmens bei sich, die „Values and dreilinden-ebay-office.jpgBehaviors“. „We believe that people are basically good“, steht hier geschrieben oder „We believe that an honest open environment can bring out the best of people“. Jeder wird als Individum gesehen und geschätzt, persönliche Stärken werden gefördert. Vom Auszubildenden bis zum Vorstand ist das „Du“ die gewünschte Anrede und einen Dresscode gibt es nicht.

Wohlfühlen
„Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter am Standort wohlfühlen“, sagt Julia Carloff-Winkelmann, Human Resources Manager. Dafür tut das Unternehmen einiges. Vom Fitnessstudio bis zum Masseur reichen die Annehmlichkeiten, Kicker gibt es auf jeder Etage, sogar eine Playstation ist zu finden und trotz der Kantine mit reichhaltigem Angebot ist jede Abteilung mit einer eigenen Küche ausgestattet. Alles ist sehr offen gehalten. Wie jeder sitzt auch die Geschäftsführung in Großraumbüros, für diskrete Gespräche kann man sich in einen der zahlreichen Besprechungsräume zurückziehen. Ergonomisch und mit modernstem Gerät sind die Arbeitsplätze ausgestattet.

Leistung und Zahlen
Aber eBay fordert auch. „Wir sind ein sehr leistungs- und zahlenorientiertes Unternehmen“, sagt Julia Carloff-Winkelmann. Regelmäßige Leistungsgespräche zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern sind Symbol einer ebay7.jpgausgeprägten Feedback-Kultur. Man spricht über Projekte und Ziele, über Erfolg oder Scheitern und reflektiert das Verhalten jedes Einzelnen. Auch für die Auszubildenden gilt das.

Feedback-Kultur
„Wir haben mindestens monatlich ein Feedbackgespräch mit Personalverantwortlichen und Zuständigen aus den Abteilungen“, sagt Nadin Grabow, Auszubildende Fachfrau für Bürokommunikation. Mit „Julia“ führe sie wöchentliche Gespräche. So wisse sie immer, wo sie stehe und wo ihre Stärken liegen. Nadin lobt die „superindividuelle Betreuung“. Und wer seine Arbeit gut mache, bekomme einen Bonus aufs Gehalt.

Durch alle Abteilungen

Die Auszubildenden durchlaufen alle Abteilungen. Der Wechsel vollzieht sich quartalsweise und führt sie durch Finanz- und Personalwesen, die Marketing- und Presseabteilung und auch den Produktbereich. Das Produkt ist die Website selber und hier gilt es, Inhalte zu Pflegen, Analysen auszuwerten und nach Optimierungsmöglichkeiten zu suchen.

Alles legal?
Das Produkt ist auch der Wirkungsbereich der sogenannten Marktplatzpolizei. „Hier sitzen gut hundert Leute, die nach rico.jpgverbotenen Inhalten suchen und diese entfernen“, erklärt Personaler Alexander Noack. Alle Auszubildenden des Unternehmens durchlaufen auch diese Abteilung, weshalb ein Mindestalter von 18 Jahren gewünscht ist. Zwar gibt es ausgeklügelte Filterprogramme, die unerwünschte Artikel oder Beschreibungen automatisch erkennen, eine manuelle Überprüfung ist aber unerlässlich. „Wir haben hier für jeden Artikelbereich Experten sitzen“, sagt Rico Lehmann, Auszubildender Kaufmann für Dialogmarketing. Ein Kollege kennt alle Filme, ein anderer ist Fachmann für Spiele und so weiter.

Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
Der 27-jährige Alexander Noack ist bei der eBay International AG Ausbildungsverantwortlicher für Kauffrauen und -männer für Dialogmarketing. Die Auszubildenden, die diesen Beruf erlernen, werden für den umfassenden Kundensupport fit gemacht. Von Dreilinden aus werden elf kontinentaleuropäische Länder in sieben Sprachen betreut. Mitarbeiter aus mehr als 30 Nationen machen das möglich.

Näher am Nutzer
„Den Kundenservice werden wir weiter ausbauen, um noch näher an unseren Nutzern zu sein“, sagt Noack. Der noackcarloff.jpgAusbidungsberuf der Kaufleute für Dialogmarketing sei da eine gute Grundlage. Das Spektrum der Aufgaben sei wesentlich breiter, als man es von einem klassischen Callcenter her kenne. Es gehe nicht ums Verkaufen, wie es häufig der Fall sei, sondern um Betreuung in allen Angelegenheiten, die mit den eBay-Plattformen zu tun haben. Anfragen zu Bezahlung und Versand gelte es genauso zu beantworten, wie solche zur Handhabung der verschiedenen Dienste.

Spezialisten im Kundenservice
„In den jeweiligen Ausbildungsjahren setzen wir unterschiedliche Schwerpunkte“, erklärt Alexander Noack den Fahrplan. Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Fokus auf dem Mail-Support, im zweiten auf dem telefonischen Dialog und im dritten wird man in die Königsklasse, den persönlichen Support, eingeführt. Auch den gibt es nämlich, wenn Kunden direkt in Dreilinden in der Lobby erscheinen. Hier eilt eine speziell ausgebildete Fachabteilung des Kundenservices sofort beratend zu Hilfe.

Umfangreiche Angebote
Wie Rico Lehmann ist auch Melanie Metzner im zweiten Ausbildungsjahr, will Kauffrau für Dialogmarketing werden und nadin_grabow.jpggehört zur ersten Generation derer, die dieses Berufsbild bei eBay erlernen. „Wir bilden seit September 2006 aus“, sagt Alexander Noack, „und weil es den Beruf noch nicht so lange gibt und eBay noch nicht von vielen jungen Leuten als Ausbildungsunternehmen identifiziert wird, hatten wir sogar Schwierigkeiten, alle Stellen zu besetzen.“ Rico und Melanie schwärmen von ihrem Ausbildungsunternehmen. „Die Arbeit macht Spaß und man lernt viele Leute kennen“, sagt Melanie. Wie alle hier profitieren sie von den umfangreichen Weiterbildungsangeboten in Business-Englisch, MSOffice, Präsentationstechnik und Kommunikation. Und Melanie, die neben dem deutschen auch über ein französisches Abi verfügt, hat auch die Möglichkeit, am Support für Frankreich mitzuwirken.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Für den angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Roland Hüttenrauch ist die Produktentwicklung der wichtigste Bereich. Webdesign und Webentwicklung der mobile.de-Seite beispielsweise laufen von Dreilinden aus – hier kann Roland mitwirken und ist voll in seinem Element. Schon vor sieben Jahren hat der 21-Jährige in Java programmiert und neben einigen Anwendungen auch einen festen Berufswunsch entwickelt. Von seinem Arbeitgeber ist er begeistert – er lobt die starke Lernkurve, die Aufgaben, das Klima. roland_huettenrauch.jpgSelbst an sein Vorstellungsgespräch denkt Roland gerne zurück. Das sei ganz anders gewesen, als er es erwartet hätte. „Ich wurde gleich eingeladen, ohne vorherigen Test. Das Gespräch mit den beiden Personalverantwortlichen war sehr ungezwungen und angenehm. Hauptsächlich ging es um meine Motivation, warum ich eine Ausbildung bei eBay machen möchte und um einen HTML-Test.“

Nicht nur nach Noten, aber …

„Wir suchen unsere Auzubildenden nicht nur nach Noten aus“, sagt Alexander Noack. „Wir müssen in erster Linie sehen, dass die Bewerber in unsere Unternehmenskultur passen. Motiviert müssen sie sein, eigenständig und kommunikativ.“ Allerdings seien Noten nicht unwichtig. Wer gute bis sehr gute Noten in den allgemeinen Hauptfächernhabe, werde bevorzugt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bei den Fachinformatikern oder Kaufleuten für Bürokommunikation als auch bei den Kaufmännern und -frauen im Dialogmarketing gibt es zusätzlich zum Gespräch auch Praxistests. Unbedingt notwendig seien Englischkenntnisse. „Häufig sind Arbeitsanweisungen und Erläuterungen zu Projekten in Englisch geschrieben“, erklärt Nadin Grabow. Und natürlich sei das für die Kommunikation mit den internationalen Kollegen wichtig. Die kommen allein bei eBay in Dreilinden aus mehr als 30 Nationen. „Es kommt auch vor, dass das Vorstellungsgespräch gleich auf Englisch geführt wird“, sagt Alexander Noack.

Noch gesucht

Für den Einstellungstermin 1. August 2008 sucht eBay weitere Auszubildende Fachmänner/-frauen für Dialogmarketing ebay_headquarters3-1.jpgund für Bürokommunikation. Gern gesehen werden Erfahrungen, die über die Schulbildung hinausgehen. Wer also schon mal ein Jahr im Ausland verbracht oder berufliche Praxiserfahrung gesammelt hat, genießt einen Vorteil. Natürlich sollten Bewerber eine gewisse Computeraffinität mitbringen. Die Bewerbungen sollten daher online erfolgen: www.ebay.de/jobs. ¦

Fotos: Mario Zgoll + ebay 
Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Ausbildung bei eBay”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen