Städte


Bremen

Grünes Bier und Grüne Lunge

Wegen „Beer, Girls and Football“ sei Bremen im letzten Jahr zum Ryanair-Standort geworden. Das behauptet jedenfalls, mit einem zwinkernden Auge, der Chef der irischen Fluggesellschaft Michael O’Leary. Nun, tatsächlich mögen viele als erstes an das Bier aus den grünen Flaschen und den großen Fußballverein Werder Bremen denken, wenn sie den Namen der Hansestadt hören. Wer jedoch Bremen schon einmal besucht hat, weiß dass es außer den Stadtmusikanten noch mehr zu bieten hat als die drei Argumente, die der Ire in seinem Statement aufführt.

Immerhin schaut Bremen auf eine über 1200 Jahre alte Geschichte zurück. Geht man durch die Stadt hindurch, kann man viel von dieser Geschichte sehen. Das Schnoorviertel zum Beispiel ist eine der vielen Anziehungspunkte für Touristen. Durch die engen Gassen zwischen den historischen Häusern zwängen sich täglich tausende von Besuchern der maritimen Hansestadt hindurch. Oder die Böttcherstraße, die den historischen Marktplatz und das Weserufer verbindet. Sie war früher die Handwerkergasse der Stadt. Heute ist sie Kunst- und Kulturzentrum.

Doch nicht nur für Touristen, die auch dank Ryanair immer öfter aus dem Ausland kommen, ist Bremen ein interessantes Ziel, sondern auch für die Wirtschaft. Mit Bremerhaven, die zweite Stadt des Landes Bremen, ist die Hansestadt ein wichtiger Standort der deutschen Industrie. Mit der Hafenstadt an der Nordsee hat Bremen Europas größte Auto-Drehscheibe vor der Tür. Jedes Jahr werden hier rund 1,4 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Zudem wird Bremen immer mehr zum Dienstleistungs- und High-Tech-Standort sowie zur Kongress- und Messestadt.

Daimler bietet die meisten Plätze
Ein ansässiges Unternehmen ist zum Beispiel die Daimler AG mit ihrem zweitgrößten Werk in Europa. Hier rollen unter anderem Modelle der Mercedes C-Klasse vom Band. Daimler bietet auch die meisten Ausbildungsplätze in der zweitgrößten Stadt Norddeutschlands. Der Automobilkonzern beschäftigt am Standort Bremen 440 Azubis. Zu erlernen sind hier neben den kaufmännischen Berufen wie Industriekaufmann und Sozialversicherungsfachangestellter hauptsächlich technische Berufe wie Elektroniker, Werkzeugmacher, Fertigungsmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker oder Metallwerker. Auch ein Dualstudium der Mechatronik ist beim Autobauer möglich.

Luft- und Raumfahrt
Neben der Automobilindustrie ist auch die Luft- und Raumfahrt in Bremen vertreten. EADS baut hier mit Airbus Teile für seine Flugzeuge. Airbus Deutschland bietet in Bremen 160 Lehrstellen. Astrium, auch eine EADS-Tochter fertigt mit rund 1000 Mitarbeitern Teile für die Erforschung des Weltraums.

Kellogg‘s und Kraft
Für die Lebensmittelindustrie ist Bremen ebenfalls ein zentraler Ort auf der Weltkarte. Dank der riesigen Hafenanlagen und der langen Tradition in der weltweiten Schifffahrt haben Firmen wie Kellogg’s oder Kraft Foods ihren Sitz in der Wesermetropole. Von und nach Bremen gehen und kommen viele Produkte aus und in aller Herren Länder.

Die ganze Welt unter einem Dach
Auch für Freizeitaktivitäten ist in Bremen großzügig gesorgt. Bis man die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Museen erkundet hat, dauert es eine Weile. Das Überseemuseum gehört wohl zu den berühmtesten der vielen Sammlungen in der Stadt. Seit 1896 öffnet es unter dem Motto „Die ganze Welt unter einem Dach“ seine Pforten. Im Museum, welches man nur ein paar Schritte neben dem Hauptbahnhof findet, erfährt man so einiges aus Natur-, Völker- und Handelskunde.

Möchte man Wissenschaft als Abenteuer erleben, ist man im „Universum Bremen“ im Stadtteil Horn-Lehe richtig. Hier kann man in einem Entdeckerpark, einem Science Center und einer Schaubox versuchen die Welt zu verstehen.

Grüne Lunge
Wer sich gerne im Grünen aufhält, fühlt sich sicher im Bürgerpark am wohlsten. Ob zum Sport oder zum Relaxen bei Spaziergängen – zum Durchatmen muss man eigentlich nur in die Stadtmitte fahren. Dort erstreckt sich Bremens grüne Lunge kilometerweit und bietet große Liegewiesen sowie Lauf-, Rad- und Reitwege. Tolle Orte zum Durchatmen, Träumen und Relaxen bietet auch die Weserpromenade. Von der Stadtmitte aus kann man kilometerweite Spaziergänge am Osterdeich genießen.

Clubs und Discos
Ebenso kommen Nachtschwärmer in Bremen auf ihre Kosten. Die Dichte an Clubs und Diskotheken kann sich durchaus sehen lassen. Rund 1000 Bars, Bistros, Cafes Foto: Pascal Faltermannund Restaurants sorgen für eine Vielfalt an Gastronomie. Durchaus sehen lassen kann sich auch Bremens kleine aber feine Szenegegend, die unter den Bremern schlicht „Das Viertel“ genannt wird. Zwischen Stadtzentrum und Weserstadion reiht sich hier Kneipe an Kneipe, Bar an Bar und Club an Club.

Feste feiern
Beliebt, nicht nur bei Bremern, sondern auch bei Leuten aus dem Umland sind die Feste in der Stadt. Zum Bremer Freimarkt, dem größten Volksfest Norddeutschlands kommen Jahr für Jahr an 17 Tagen rund vier Millionen Menschen. Ein ganz anderes Flair bietet seinen Besuchern das Viertelfest. Noch bunter als der Stadtteil sonst schon ist, zeigt er sich jährlich im letzten Augustwochenende wenn das Open Air-Kulturfestival das Bild der Straße prägt. Immer wieder machen auch große Bands Station in Bremen. Ob die Fantastischen Vier, die Ärzte oder die Kaiser Chiefs, in Bremen muss man nicht auf ihre Konzerte verzichten.

80 Studiengänge
Bremen ist nicht nur Wirtschafts- und Kulturstandort. Bremen ist auch eine Hochschulstadt. 20000 Studienplätze sind allein an der Universität Bremen. Hinzu kommen die der Hochschule Bremen, die der Hochschule für Künste und die der Hochschule für Öffentliche Verwaltung. Zudem gibt es noch zahlreiche private Hochschulen in der Stadt. Die Bremer Uni gilt als das Wissenschaftszentrum im Nordwesten Deutschlands. Man hat hier die Wahl zwischen 80 Studiengängen in den Fachbereichen Physik/Elektronik, Biologie/Chemie, Mathematik/Informatik, Produktionstechnik (Maschinenbau/Verfahrenstechnik), Geowissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Human- und Gesundheitswissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Die Hochschule Bremen zeichnet sich durch praxisorientiertes Studieren und ihre internationalen Beziehungen aus. In vielen Studiengängen ist ein Auslandssemester fest integriert. ¦

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Bremen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen