Eine Ausbildung bei einem der führenden Handelsunternehmen in Deutschland bietet die besten Chancen für einen perfekten Start in die Zukunft. Der Grund: Der Discounter überträgt seinen hohen Qualitätsanspruch auch auf die Entwicklung von seinen Azubis, die im Verkauf, in der Verwaltung und in der Logistik eingesetzt werden.
Am Anfang steht eine einfache und doch überzeugende Idee: die Konzentration auf das Wesentliche. Ein begrenztes Sortiment von Waren des täglichen Bedarfs wird schlicht präsentiert, auf aufwändige Werbung wird verzichtet. Wert legen die beiden Unternehmensgründer Theo und Karl Albrecht allerdings auf die Qualität ihres Angebotes zu bestmöglichen Preisen. Das ist im Deutschland der 50er Jahre neu und überzeugt schnell immer mehr Verbraucher. Mit ALDI wird der Discount geboren.
Inzwischen gibt es allein in Deutschland rund 4000 ALDI-Filialen, davon über 1700 im Bereich von ALDI Süd. ALDI Süd hat sich zu einem international tätigen, modernen Handelsunternehmen entwickelt, das mit circa 2000 Filialen in den USA, Australien sowie in Großbritannien, Irland, Österreich, der Schweiz, Slowenien und Ungarn vertreten ist. In allen Märkten überzeugt der Discounter mit seinem konsequent einfachen Prinzip: Beste Qualität zum günstigsten Preis.
Hohe Kundenzufriedenheit
Ein Erfolgsprinzip, das sich den veränderten Konsumgewohnheiten der Verbraucher anpasst. Ob ausgesuchte Weine, täglich frisches Obst und Gemüse, Serviceangebote wie ALDI Talk oder Reisen, Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik, Textilien, Bio-Sortiment, kalorienreduzierte Snacks oder Frischfleisch – ALDI bedient heute mit einem vielseitig gestalteten Angebot über 86 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Die Zufriedenheit der Kunden steht dabei an oberster Stelle. Dass es dem Discounter seit Jahren gelingt, seine Kunden zu überzeugen, belegen Untersuchungen unabhängiger Marktforschungsinstitute: Hohe Kundenzufriedenheit, zweitstärkste Unternehmensmarke Deutschlands und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sind Qualitäten, die immer wieder bestätigt werden. Das ist nicht zuletzt das Verdienst der freundlichen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ausbildung mit Team-Qualität
ALDI Süd legt großen Wert auf eine jederzeit faire und kollegiale Teamkultur. Egal, ob jemand als Einsteiger seinen ersten Tag hat oder schon seit vielen Jahren hier arbeitet, oberstes Prinzip ist, dass alle fair behandelt werden und voll ins Team integriert sind. Die Arbeitsatmosphäre ist offen, ehrlich und respektvoll und sorgt, zusammen mit Gehältern, die über dem Branchendurchschnitt liegen, dafür, dass der Discounter als attraktiver Arbeitgeber im deutschen Lebensmitteleinzelhandel bekannt ist.
Jährlich bildet ALDI Süd Hunderte Auszubildende in drei verschiedenen Berufen aus: Verkäufer/-in (mit Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel), Bürokaufmann/-frau und Fachlager-ist/-in (mit Weiterbildungsmöglichkeit zur Fachkraft für Lagerlogistik). Interessierten bietet sich hier der Einstieg in ein abwechslungsreiches Berufsbild im Handel.
Qualität entscheidet
Der Discounter legt dabei besonderen Wert auf die hohe Qualität seines Ausbildungskonzeptes: Intensive, regelmäßige Warenschulungen und weitere interne Weiterbildungen gehören nicht nur zur Kür bei ALDI Süd, sondern sind Teil des Selbstverständnisses als qualifizierter Ausbilder. „Wenn wir weiter expandieren und unsere Kunden mit unserem Service überzeugen möchten, dann ist die Qualität unserer Ausbildung von entscheidender Bedeutung“, betont Geschäftsführer Markus Steinbrenner. Was liege in diesem Zusammenhang näher, als die Mitarbeiter in ihrer Eigenständigkeit zu fördern und ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln? „In der Regel schneiden die Azubis, deren Betriebe interne Schulungen anbieten, im Durchschnitt besser ab – natürlich kann man das nicht verallgemeinern, aber bei ALDI Süd ist das durchaus der Fall“, berichtet Gerd Sandler, Ausbildungsplatzakquisiteur der IHK Oberfranken Bayreuth. Oftmals stehen die Auszubildenden des Discounters bei den IHK-Bestenehrungen sogar ganz oben auf dem Treppchen und erhalten eine Auszeichnung für ihre sehr guten Abschlusszeugnisse.
Handel pur
„Der erste Tag meiner Ausbildung war schon irgendwie ein Sprung ins kalte Wasser – aber ich konnte alle meine Kollegen und Vorgesetzten jederzeit um Hilfe und Unterstützung bitten“, berichtet die 19-jährige Katrin Pol aus Altenkunstadt. Optimale Warenpräsentation von Obst und Gemüse, korrekte Preisausschilderungen, verschiedene Kühltemperaturen, asiatische Wochen und nicht zuletzt die Bewältigung des Käuferansturms an den sogenannten Aktionstagen – das war Handel pur vom ersten Tag an. „Wir legen viel Wert auf eine Ausbildung, die nah an der Realität unserer Arbeit liegt. So lernen die Auszubildenden die Philosophie unseres Unternehmens und unsere Produkte am allerbesten kennen“, erklärt Filialleiter Thorsten Lau, der selbst erst vor acht Jahren bei ALDI Süd als Azubi begann. Ein gezieltes „learning by doing“ bei gleichzeitig optimaler Betreuung und Förderung hat sich dabei als sehr erfolgreich erwiesen. So lernen die Auszubildenden nicht nur graue Theorie, sondern gleichzeitig auch die praktische Umsetzung des Erlernten in der Teamarbeit. Ein Beispiel: Unter dem Motto „Übung macht den Leiter“ führen Azubis des Discounters gemeinsam eigenverantwortlich für vier Wochen eine Filiale. Hier sammeln sie Erfahrungen, die niemand so schnell vergisst.
Verantwortung übertragen
Diese Erfahrung teilt auch die Auszubildende Bürokauffrau Tamara Albrecht in der Verwaltung ihrer Regionalgesellschaft Adelsdorf: „Es ist wahnsinnig interessant, die unterschiedlichen Bereiche einer Verwaltung kennenzulernen und obendrein auch noch in die Abteilungen Einkauf, Verkauf und Filialentwicklung hineinzuschnuppern“, schildert sie ihre Eindrücke. Schon jetzt steht für sie fest: „Auch nach meiner Ausbildung würde ich gern hier in der Verwaltung weiterarbeiten“, denn neben der guten Bezahlung und kollegialen Atmosphäre zähle für sie, dass bei ALDI Süd Verantwortung tatsächlich übertragen werde und jeder so das Gefühl habe, einen eigenen Beitrag zum Erfolg zu leisten: „Ich fühle mich als Mitarbeiterin mit meiner Leistung ernst genommen.“ Ähnlich geht es auch Ralf Kurt, der seit eineinhalb Jahren eine Ausbildung zum Fachlageristen in der Regionalgesellschaft Kleinaitingen durchläuft. „Auch wenn du noch in der Ausbildung bist, die Kollegen und Vorgesetzten machen dir klar, dass du in deinem Job wichtig bist.“ Das gelte vom Wareneingang über die Warenbereitstellung bis hin zum Warenausgang. „Damit in den Filialen auch das ankommt, was ankommen soll.“
Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten des Discounters gibt es auf der Homepage von ALDI Süd: www.aldi-sued.de/ausbildung. ¦
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
aldi ist supi bin selber dort azubi einfach klasse.
aldi ist echt supiii.
bin dort auch azubi….
alles echt cool
naja wems gefällt
Wie heißt der Ausbildungsleiter von Kleinaitingen in der Verwaltung ?
Herr G…??
Interessante Einblicke bei Aldi – danke für den Artikel! Es wird schon deutlich, dass Aldi eines der beliebtesten Unternehmen in Deutschland unter Bewerber ist, grade unter den jungen Bewerbern und Azubis. Gleiches habe ich auch auf meiner Bewertungsseite dabego festgestellt. Viele Bewerber haben einfach angegeben, dass sie mit dem Bewerbungsprozess bei Aldi sehr zu frieden waren und nun glückliche Mitarbeiter sind.