Kaleidoskop


Azubis sparen wertvolle Zeit

Mit 23 fit für eine Führungsposition

junge_frauAkademiker mit Berufserfahrung gesucht. Was in vielen Stellenausschreibungen als Voraussetzung für eine qualifizierte Tätigkeit angegeben wird, zeigt, was sich immer mehr Unternehmen wünschen: Mitarbeiter, die neben einem Hochschulabschluss gleichzeitig über Praxiswissen verfügen. Wenn ein Bewerber dann noch jung ist, steht seiner Karriere (fast) nichts mehr im Weg. Eine Möglichkeit, beide Schlüsselqualifikationen schnell zu erwerben, ist das Hochschulstudium plus an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management. Abiturienten und Schulabgänger mit Fachhochschulreife haben dort die Möglichkeit, in nur dreieinhalb Jahren fit für eine Führungsposition zu werden.

Ob parallel zur kaufmännischen bzw. IT-Ausbildung oder zum Trainee-Programm, Praktikum oder Volontariat – mit dem Studium an der FOM gibt es zum beruflichen Abschluss auch den Hochschulabschluss. Sieben Semester dauert das Studium, das an 22 Standorten bundesweit absolviert werden kann. Die Studiengänge Business Administration, International Management und Steuerrecht schließen mit dem Bachelor of Arts ab, die Fachrichtung Wirtschaftsrecht zielt auf den Bachelor of Laws und den Bachelor of Science bekommen Absolventen der Wirtschaftsinformatik.

Wer eine klassische Ausbildung macht, studiert freitags von 18 bis 21.15 Uhr und samstags von 8.30 bis 15.45 Uhr. Diese Kombination bringt zwei Abschlüsse: nach zwei Jahren das IHK-Zertifikat, nach weiteren 1,5 Jahren den staatlich anerkannten Bachelor. Ein weiteres Zeitmodell ist das Tages-Trainee-Studium, bei dem begleitend zum Praktikum, Volontariat oder Trainee-Programm an zwei Tagen pro Woche tagsüber studiert und an drei Tagen gearbeitet wird. Damit entfallen Berufsschule und Abendvorlesungen, die Dauer des Studiums bleibt gleich.

Von der Theorie zur Praxis – nicht selten scheitern Absolventen eines Vollzeitstudiums bei dem Versuch, das theoretisch Erlernte später in ihrer beruflichen Arbeit umzusetzen. „Wer ausbildungsbegleitend studiert, hat den Vorteil, das theoretische Wissen aus den Vorlesungen unmittelbar in der Praxis anzuwenden und auf der anderen Seite Fragen der täglichen Arbeit unter neuesten wissenschaftlichen Aspekten behandeln zu können“, betont Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM. „Vor allem in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zeigt sich, dass eine akademische Ausbildung der bestmögliche Schutz vor Arbeitslosigkeit ist. Zumindest darin sind sich die Experten einig.“

Christoph Moschner hat das Hochschulstudium plus an der FOM absolviert – und die Vorteile selbst erlebt. Der 26-jährige Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) machte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, studierte parallel Wirtschaftsrecht an der FOM und arbeitet heute als Kundenberater bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. „Das Studium hat mir beim Erreichen meines derzeitigen Jobs geholfen. Diese Ausbildungsform ist in der Bankenwelt bekannt und genießt hohes Ansehen“, sagt er. „Rückblickend war es für mich die beste Möglichkeit, schnell in eine interessante berufliche Position zu kommen.“ Weitere Infos unter www.karrierevorsprung.de. ¦

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Azubis sparen wertvolle Zeit”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen