Branche


Praktikum bei Max Bahr

Erster Einblick in den beruflichen Alltag

2009 hat das traditionsreiche Hamburger Baumarktunternehmen Max Bahr allen Grund zur Freude. Begeht es dieses Jahr nicht nur sein 130-jähriges Firmenjubiläum, sondern wurde auch gerade mit dem Gütesiegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Firmen aller Branchen der Metropolregion konnten an dem neu initiierten Wettbewerb teilnehmen, bei dem Mitarbeiter und Management die Qualität ihres Arbeitgebers bewerten. Unter den Top-25 landete Max Bahr auf Platz neun.

Bundesweit sind bei Max Bahr 3900 Menschen in knapp 80 Märkten und der Zentrale  beschäftigt – etwa 220 davon sind Auszubildende. Das Unternehmen bietet jungen Menschen nicht nur ein intensives und abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm als Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel, sondern auch attraktive Praktika. Eine Chance für Schüler und Bewerber von Bildungsträgern, den Handel „live und in Farbe“ kennen zu lernen und einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag zu gewinnen. Viele Jugendliche wissen noch nicht, in welchem Beruf sie einmal arbeiten möchten oder sie finden keinen Ausbildungsplatz. Dann kann ein Praktikum ein Weg sein, dem potenziellen Ausbildungsbetrieb näher zu kommen.

Für das Unternehmen sind die Praktikanten-Programme eine gute Möglichkeit, sich den jungen Menschen als Ausbildungsbetrieb vorzustellen und möglicherweise zukünftige Auszubildende aus diesen Programmen zu gewinnen.

Schülerpraktikum
Max Bahr hat unterschiedliche Praktikanten-Programme entwickelt. Am gängigsten ist das Schülerpraktikum der Klassen 9 und 10 von Haupt- und Realschulen sowie der Gymnasien. Das Praktikum dauert im Schnitt zwei bis drei Wochen. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Alltag des Baumarktes und in die Welt des Einzelhandels. Die Stationen Kasse, Logistik und Verkauf lernen Schülerinnen und Schüler so intensiv wie möglich kennen. Die Praktikanten arbeiten an der Seite der Verkäufer und Logistiker mit und bekommen erste kleine Aufgaben, die sie selber lösen sollen. Zu den Tätigkeiten zählen unter anderem die Wareneingangskontrolle und die Verteilung der Waren im Markt, die Mitarbeit an der Information, der Präsentationsaufbau neuer Waren und erste Kundenkontakte. Erfahrene Mitarbeiter stehen den Praktikanten dabei helfend zur Seite. Wer Interesse an einem Schülerpraktikum hat, kann sich direkt in den Filialen melden. Die Kontakt-adressen sind im Internet unter
www.maxbahr.de zu finden.

Langzeitpraktikum
Einen intensiveren Einblick in den Alltag bei Max Bahr erhalten die jungen Leute beim Langzeitpraktikum, das sich über einen Zeitraum von einem Monat bis hin zu einem Jahr erstrecken kann. Teilweise unterstützen Bildungsträger oder die Agentur für Arbeit das Programm. So bieten die Arge und die zuständigen Kammern beispielsweise das Sonderprogramm „Einstiegsqualifizierung für Jugendliche“ an. Das Ziel: Jungen Menschen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, einen Einstieg in die berufliche Ausbildung und das Berufsleben zu ermöglichen. Das sozialversicherungspflichtige Langzeitpraktikum wird unter anderem mit einem Zertifikat der entsprechenden Kammer beglaubigt, mit dem das Praktikum auf die anschließende Berufsausbildung angerechnet werden kann. Neben dem Praktikum haben Jugendliche bis 18 Jahre zudem die Möglichkeit, die Berufsschule zu besuchen, um sich auf die Ausbildung vorzubereiten und erste theoretische Kenntnisse zu sammeln.

Max Bahr ist Partner des Programms. Die Praktikanten werden während ihrer Zeit in den Max-Bahr-Filialen intensiv betreut und bekommen einen gut ausgearbeiteten Ausbildungsplan an die Hand. Die Praktikanten durchlaufen damit die verschiedenen Stationen im Markt. Vom Verräumen der Ware bis zum Kundengespräch lernen die jungen Leute den abwechslungsreichen Alltag und die wichtigsten Tätigkeiten im Baumarkt kennen. Einige der ehemaligen Praktikanten, die mit dem Programm ihren beruflichen Einstieg bei Max Bahr gefunden haben, absolvieren im Anschluss eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Einzelhandel. Die Chancen dafür sind sehr gut.

Wer Interesse an einem Praktikum bei Max Bahr hat, kann sich vertrauensvoll an einen Markt seiner Wahl oder an das Arbeitsamt wenden. ¦

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Praktikum bei Max Bahr”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen