Kunden beraten, Sortimentsbereiche pflegen, sich mit der Anlieferung und Präsentation der Ware beschäftigen – die Aufgaben im Einzelhandel sind abwechslungsreich. Wer einen kaufmännischen Beruf mit Kundenkontakt erlernen möchte und sich zusätzlich eine fachliche Spezialisierung wünscht, der stößt bei der Suche nach einer Ausbildung auf das Lehrstellenangebot von dm-drogerie markt: Ob Drogist/-in, Informatikkauffrau/-mann oder Bachelor – eine Ausbildung bei dm bedeutet mehr, als „nur“ einen Beruf zu erlernen. Der Großteil der dm-Lehrlinge wird zu Drogisten. Bei der Ausbildung dieser Experten für Schönheit, Wellness, Gesundheit und Foto ist dm in Deutschland Spitzenreiter: Mehr als 90 Prozent von ihnen erlernen ihren Beruf bei dm und legen so den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.
„Die Drogistenausbildung ist richtig spannend: In der Filiale ist immer etwas los, ob ich einen Kunden berate, Ware einräume oder eine ganz neue Aufgabe übernehme“, erklärt Nevena Knezevic, Drogistin im dritten Lehrjahr. Dass die Kundenberatung zu ihren Aufgaben gehören würde, war für sie mitentscheidend für die Wahl ihres Ausbildungsberufs. „Ich bin ein kontaktfreudiger Mensch. Deshalb war es mir wichtig, auch beruflich viel mit anderen Menschen zu tun zu haben.“
Fundiertes Fachwissen
Am Drogistenberuf gefällt ihr außerdem sehr, dass er so viel Fachwissen in sich vereint. Denn Drogisten verfügen neben dem Wissen der Kaufleute im Einzelhandel auch über umfangreiche Kenntnisse über Produkte, ihre Inhaltsstoffe und deren Wirkung. Ihre vielfältigen Fähigkeiten eignen sich Drogisten während der praktischen Arbeit sowie in der Berufsschule an. Ihre Schulfächer sind auf die Bedürfnisse im Drogeriemarkt angepasst: „Damit ich die Kunden beispielsweise bei der Auswahl des passenden Produkts beraten kann, lerne ich mehr über die Inhaltsstoffe einer Creme“, sagt Nevena Knezevic. „Und da wir stets neue Artikel ins Sortiment nehmen, werde ich auch nach meiner Ausbildung auf dem Laufenden bleiben.“
Von Anfang an Verantwortung zu übernehmen, gehört zum Ausbildungskonzept bei dm-drogerie markt. „Wir fördern die Eigenständigkeit unserer Mitarbeiter und natürlich auch unserer Lehrlinge“, sagt Helga Weiß, Bereichsverantwortliche Aus- und Weiterbildung bei dm. „Denn gerade für junge Menschen in einem prägenden Abschnitt der Persönlichkeitsentwicklung ist es entscheidend, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten auszubilden.“
Theater als Teil der Ausbildung
Wer bei dm eine Ausbildung macht, hat also Ungewöhnliches zu berichten: Neben dem Lernen im dm-Markt und in der Berufsschule sammeln die Lehrlinge auch Erfahrungen beim Theaterspielen. Sie nehmen zweimal an Workshops teil, die sich „Abenteuer Kultur“ nennen. Während jeweils acht Tagen lernen sie unter der Betreuung professioneller Theaterpädagogen, Schauspieler und Regisseure, in der Gruppe zusammenzuarbeiten sowie für und vor Menschen zu sprechen. Jeder Workshop mündet in die Präsentation eines Stückes vor Kollegen, Eltern und Freunden. „Abenteuer Kultur hat mich selbstbewusster gemacht“, sagt Melina Fuchs, Drogistin im zweiten Lehrjahr. „Nach dem Theaterworkshop habe ich mir viel mehr zugetraut als zuvor – das hat mir auch bei der Arbeit geholfen.“
Auch innerhalb ihres Ausbildungsalltags können dm-Lehrlinge etwas erleben: Sie dürfen bei allen Aufgaben, die sie übernehmen, selbst entscheiden, wie sie vorgehen möchten. Ihre Ausbilder sagen ihnen nicht, wie eine Aufgabe gelöst werden soll, sondern geben ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. „Es ist natürlich schwieriger, wenn man selbst überlegen muss, welche Lösungsschritte sinnvoll sind. Aber es ist auch viel interessanter, als nur etwas auswendig zu lernen“, sagt Melina Fuchs.
Vielfältige Chancen für die Zukunft
Seit zehn Jahren engagiert sich dm für die Ausbildung junger Menschen: Über 6800 Mal hat der laut Kundenmonitor 2008 „beliebteste Drogeriemarktfilialist Deutschlands“ den Start ins Berufsleben ermöglicht. Dabei hat das Unternehmen sein Lehrstellenangebot in jedem Jahr gesteigert. Schon mehrfach haben die Industrie- und Handelskammern das Unternehmen für seine Ausbildung ausgezeichnet.
Insgesamt erleben derzeit rund 2200 junge Menschen ihre Ausbildung in einem der mehr als 1060 dm-Märkte, der Karlsruher Zentrale und den Logistikzentren in Weilerswist, Meckenheim und Waghäusel. Dazu gehören auch Studenten, die bei dm die Praxissemester ihres Berufsakademiestudiums gestalten. Der Drogeriemarktfilialist ist darüber hinaus Praxispartner für Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.
Jetzt bewerben!
Unter www.erlebnis-ausbildung.de können sich Interessierte umfassend über alle Ausbildungsberufe und Studiengänge, die dm-drogerie markt anbietet, informieren. Beispielsweise erfährt man hier, warum ein Drogist in der Ausbildung ein Herbarium anlegt, welche Aufgaben ein Fachinformatiker Systemintegration bearbeitet oder warum sich ein BWL-Student an der Alanus Hochschule mit Kunst beschäftigt.
Kontakt
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
MitarbeiterManagement
Postfach 10 02 25
76232 Karlsruhe
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diskussion
Keine Kommentare zu “Ausbildung bei dm-drogerie markt”