Kaleidoskop


Juniorenfirma: YoungConti

Breitgefächertes Ausbildungskonzept mit realem Geschäftsbetrieb

YoungcontiAm Continental-Standort in Hannover haben Berufsanfänger ihre eigene kleine Firma bekommen – das erfolgreich gestartete Pilotprojekt hat sich den Namen „YoungConti“ gegeben.

YoungConti will hoch hinaus: Kaufmännische und gewerblich-technische Auszubildende (ContiAzubis) sowie Duale Studenten (ContiBachelor) sind in das übergreifende Ausbildungskonzept integriert. Studenten der Produktionstechnik und Wirtschaftsinformatik arbeiten hier zum Beispiel mit Azubis der Elektrotechnik zusammen und nehmen Aufträge an, die ihren Berufsbildern entsprechen. Durch die frühen Praxiserfahrungen im Unternehmen werden betriebliche Abläufe schneller verstanden und fachliche Kompetenzen gestärkt.

Reale Produkte
Das Konzept der YoungConti ist jedoch nicht mit einem Planspiel zu vergleichen. Die Juniorenfirma erzeugt reale Produkte und Dienstleistungen, indem Waren und Geldflüsse effektiv gebucht werden und so echte Kunden- und Lieferantenverhältnisse entstehen. Aufgabe der Juniorenfirma ist es, Aufträge den Berufsbildern der YoungContis entsprechend aus der Continental anzuwerben, entgegenzunehmen und auszuführen. So wurden bereits in einem ersten Teilprojekt die Werksfahrräder des Continental-Standorts Hannover-Stöcken auf ihre Fahrtauglichkeit hin untersucht und in Kooperation mit den auszubildenden Fahrradmechanikern der Annastift Leben und Lernen GmbH repariert. Laufende Teilprojekte sind außerdem die Organisation der Hannoveraner Ausbildungsmesse „Lange Nacht der Berufe“ und die Mitarbeit am Continental-Stand auf der IdeenExpo 2009. Weitere Teilprojekte sind die Entwicklung von neuen Continental-Give-Aways, die Publikation eines Newsletters für, von und über ContiAzubis und ContiBachelor. Darüber hinaus soll ein Sportevent für alle Auszubildenden und dualen Studenten von YoungConti zentral organisiert werden.

Organisatorisch steht die Juniorenfirma auf eigenen Beinen. Auszubildende und duale Studenten bilden das Kompetenzteam. Aus dem Kompetenzteam schöpfen die Teamleiter der Bereiche „Interne Verwaltung“, „Marketing/Vertrieb“, „Technische Projekte“ und „Kaufmännische Projekte“ ihre Mitarbeiter. Unterstützt werden die Teamleiter von Coaches und Paten aus verschiedenen strategischen und operativen Einheiten des Unternehmens. Die Teamleiter unterstehen ihrerseits der Geschäftsführung, die ebenfalls aus ContiAzubis und ContiBachelor besteht. Vorstand und Aufsichtsrat werden von der Ausbildungs- und Personalleitung gestellt.

Zufriedenheit sicherstellen
Die Juniorenfirma soll als berufsüber-greifendes Ausbildungskonzept einen Mehrwert für die Ausbildung schaffen, indem betriebliche Abläufe verdeutlicht, fachliche Kompetenzen erworben und innerbetriebliche Netzwerke erweitert werden. Oberstes Ziel ist die Sicherstellung der Zufriedenheit der Kunden durch kontinuierliche Verbesserung der Leistungen. Durch den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen ContiAzubis und ContiBachelor werden interdisziplinäre Fähigkeiten trainiert und Kenntnisse geschaffen, die zur Weiterentwicklung der methodischen und sozialen Kompetenzen der Beteiligten beitragen.

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Juniorenfirma: YoungConti”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen