Unternehmen


Ausbildung bei der SMA Solar Technology AG

Der Solar-Technikhersteller bietet Ausbildungsplätze mit Zukunft

Für 130 Jugendliche war der 2. August 2010 ein besonderes Datum: An diesem Tag sind sie in ihre Ausbildung bei der SMA Solar Technology AG gestartet. Auch für das Ausbildungsjahr 2011 bietet der weltweit führende Hersteller von Solar-Wechselrichtern Schulabsolventen mit einem Faible für Technik eine Ausbildung in der Zukunftsbranche Solar-Energie an.

Wenn es in der SMA Kantine um die Mittagszeit noch mehr Trubel gibt, wenn sich Trauben junger Menschen durch den SMA Campus schieben und es gilt, sich neue Namen und Gesichter einzuprägen, spätestens dann wird klar: Das neue Ausbildungsjahr bei SMA hat begonnen. Allein in 2010 sind rund 130 Jugendliche in ihre Ausbildung bei dem Wechselrichter-Hersteller gestartet. „Das sind knapp 35 Prozent mehr Azubis als im letzten Jahr“, freut sich Martina Fischmann, Abteilungsleiterin Ausbildung.

Alle Schulabgänger, die einen Ausbildungsplatz mit Zukunftspotenzial suchen, sind in der Solar-Branche richtig: Die Energieerzeugung mit Photovoltaik (PV) – also die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie – ist eine umweltfreundliche und sichere Alternative zu Kohle, Öl und Erdgas. Sie wird künftig einen wichtigen Anteil an der weltweiten Energieversorgung übernehmen. Gute Voraussetzungen also, um den Grundstein für eine solide berufliche Laufbahn in einem erfolgreichen Unternehmen der Solar-Wechselrichterbranche zu legen. „Für das Ausbildungsjahr 2011 haben wir noch Ausbildungsplätze frei“, sagt Fischmann.

Ohne Nachwuchs keine Zukunft
Insgesamt absolvieren derzeit 330 junge Menschen ihre Ausbildung beim nordhessischen Wechselrichter-Hersteller. „Wir bilden unsere Auszubildenden in 13 gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen aus, mit ganz viel Praxis und intensiver Betreuung durch unsere Ausbilder“, erklärt die Ausbildungschefin. Neben den Ausbildungsberufen bietet SMA auch zwei Arten eines dualen Studiums an: Jugendliche studieren Elektrotechnik an der Universität Kassel und absolvieren Praxisphasen oder eine Ausbildung im Unternehmen. All das bei einer regelmäßigen monatlichen Vergütung. Ob Ausbildung oder Studium – immer sind Flexibilität und Offenheit gefragt. „Drei Ausbildungsjahre in einer Abteilung zu absolvieren – das gibt es nicht bei uns. Die Azubis durchlaufen während ihrer Ausbildung alle relevanten Abteilungen und gehen damit entsprechend gut vorbereitet in die Abschlussprüfung“, sagt Fischmann.

Ein Mix aus Theorie und Praxis
Als Ergänzung zur Theorie in der Berufsschule und den Praxiseinheiten im Unternehmen gibt es bei SMA innerbetrieblichen Unterricht (IBU). Er ist an die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden angepasst. Der IBU vertieft die bereits vorhandenen Kenntnisse, klärt offene Fragen, wiederholt schwierige Inhalte aus dem Schulunterricht und motiviert so, noch mehr dazuzulernen. Der Erfolg dieses Ausbildungskonzeptes gibt SMA recht: Bisher wurden fast alle Auszubildenden nach der Ausbildung übernommen.

Ausbildung mit Verantwortung
All das funktioniert nur deshalb, weil SMA bei seinen Auszubildenden insbesondere auf Eigenständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein setzt. Von Anfang an übernehmen sie selbstständig kleine Projekte. Um fit für die internationalen Märkte zu sein, besuchen die Jugendlichen Kurse für Business-Englisch. Außerdem erhalten alle Auszubildenden eines Jahrgangs das gleiche Gehalt nach den Tarifen der IG Metall. Mit einer Besonderheit: Zusätzlich zum Jahresgehalt gibt es einen erfolgsabhängigen Bonus. SMA tut vieles, damit die Mitarbeiter zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz sind. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten oder auch ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Mit dieser besonderen Unternehmenskultur belegte SMA 2010 erneut die vorderen Ränge beim „Great Place to Work“-Wettbewerb Deutschland und Europa.

Sesamstraßen-Prinzip
Nadine Hammerschick, Entwicklungsassistentin in der Sunny Boy-Entwicklung, über ihre Ausbildung bei SMA:
„Schon als Kind habe ich mich eher für technisches Spielzeug interessiert und habe sogar einen eigenen Lötkolben gehabt. Eine Ausbildung, bei der ich nur am Schreibtisch sitzen kann, wäre so gar nichts für mich. Jetzt, nach meiner Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik, bin ich genau da, wo ich hinwollte und kann mich weiter mit Technik und Elektronik beschäftigen. Ich bekomme zum Beispiel Platinenlayouts, die die Ingenieure entwickelt haben, und muss sie in Betrieb nehmen, also testen, ob alle Bauteile richtig miteinander funktionieren.

Hier bei SMA herrscht das Sesamstraßen-Prinzip: Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm. Soll einfach heißen: Wer keine Lust hat, ständig Fragen zu stellen, wer kein Interesse hat, nach Lösungen für Aufgaben zu suchen, der wird wahrscheinlich keinen Spaß an einer Ausbildung und später an einem Job bei SMA haben. Wer aber mit Biss, viel Neugier und Leidenschaft an seine Projekte herangeht, kriegt umgekehrt viel Eigenverantwortung und kann bestimmte Dinge einfach selbst entscheiden. So ist das auch bei uns in der Abteilung.

Durch mein Faible für Technik und durch die Erfahrungen während meiner Ausbildung habe ich mich entschieden, auf meinen Beruf noch den Techniker „draufzusetzen“. Ich hoffe, dass ich nach vier Jahren Abendschule die Technologien noch besser ver-stehe und mich dadurch noch besser einbringen kann.“

Kontakt:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal

Tel.: (0561) 9522-2654
Fax: (0561) 9522-2699

Anna.Leibovitch@SMA.de
jobs.SMA.de

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Ausbildung bei der SMA Solar Technology AG”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen