Perspektive Seefahrt
Auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt ist sie die Nummer Eins, sie steht für modernen Lifestyle und trifft das Lebensgefühl aktiver Menschen jeden Alters. Die Rede ist von AIDA, dem luxuriösen Clubschiff mit dem Lächeln auf dem Bug. AIDA Cruises mit Hauptsitz in Rostock beschäftigt rund 4400 Mitarbeiter. Anfang 2010 ging mit AIDAblu das siebte Kreuzfahrtschiff auf große Fahrt. Bis 2013 soll die Flotte auf insgesamt zehn Schiffe anwachsen und die Zahl der Mitarbeiter auf rund 6000 erhöht werden. Die Reederei setzt deshalb verstärktes Engagement in die Ausbildung und bietet jungen Menschen attraktive Einstiegs- und Karrierechancen.
Im Zuge des Wachstums eröffnen sich motivierten Auszubildenden spannende Berufe in den AIDA-Arbeitswelten Schifffahrt und Technik, Gastronomie, Hotellerie, Wellness und Sport sowie Tourismus und Betriebswirtschaft. „Wer Chancen und Perspektiven sucht, ist bei uns genau richtig“, erklärt AIDA-Chef Michael Thamm.
Mechatroniker für den Schiffsbetrieb
Seit dem Jahr 2008 bildet AIDA Cruises als einzige Reederei überhaupt Mechatroniker für den Schiffsbetrieb aus. Die innovative Ausbildung ist speziell auf die moderne Technik an Bord ausgerichtet und erfolgt auf dem Schiff durch erfahrene Offiziere. Die überbetriebliche Ausbildung geht im Aus- und Fortbildungszentrum Schifffahrt in Rostock und in der Berufsschule vonstatten.
Etwas von der Welt sehen
Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung werden die angehenden Mechatroniker an Land und an Bord in der Instandhaltung und Wartung von elektrischen und mechanischen Anlagen ausgebildet, so auch Martin Lange, 22, Marcus Dehnert, 23, und Arne Harder, 22 Jahre alt. Alle Drei befinden sich im zweiten Lehrjahr zum Mechatroniker für den Schiffsbetrieb an Bord der AIDAblu. Die Azubis sind sich einig: „Eine Ausbildung bei AIDA Cruises ist vielseitig, man sieht etwas von der Welt und das Arbeitsklima ist super.“ Einziges Manko sei die lange Abwesenheit von Zuhause, sagt Arne Hader, aber da gewöhne man sich schnell dran, schließlich gebe es jede Menge Abwechslung an Bord.
Umfangreiche Anforderungen
Die Qualifikationen, die angehende Mechatroniker mitbringen müssen, sind hoch. „Wir erwarten von zukünftigen Auszubildenden das Abitur oder einen sehr guten Realschulabschluss, gute Noten in Mathematik und Physik sowie erste praktische Erfahrungen“, erläutert Ausbildungskoordinator Daniel Schimmelpfennig. Und nicht nur die Zugangsvoraussetzungen sind anspruchsvoll. „Die Ausbildung verlangt ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Offenheit und Durchhaltevermögen“, erklärt Marcus Dehnert. Aber der Einsatz lohne sich. „Selbst knifflige Aufgaben wie einen Maschinenausfall oder einen Ventilbruch haben wir schon mit vereinten Kräften meistern können“, fügt Martin Lange hinzu. Um solch schwierige Aufgaben reibungslos zu lösen, sei der Erwerb von Spezialkenntnissen in der komplexen Schiffstechnik unerlässlich.
Vielseitige Möglichkeiten
„Nach der Zwischenprüfung besprechen wir mit jedem Auszubildenden den weiteren Ausbildungsweg. Sie sind nach der Ausbildung in vielfältigen Bereichen an Bord einsetzbar“, erklärt Schimmelpfennig. Nach Abschluss qualifizieren sich die Absolventen sowohl als technische Fachkraft als auch für Tätigkeiten in der Industrie. Wer die Voraussetzungen erfülle, habe im Anschluss sogar die Möglichkeit, die Lehre durch einen Bachelor-Studiengang in Schiffsbetriebstechnik an der European Cruise Academy zu ergänzen. Alternativ werden dort auch verschiedene Studiengänge in den Bereichen Nautik und Elektrotechnik sowie der englischsprachige Master-Studiengang „International Cruise Ship Management“ angeboten.
Selbstständige Team-Player gesucht
Junge Leute, die bei AIDA Cruises anheuern, müssen sich im Klaren darüber sein, dass ein Schiff kein alltäglicher Arbeitsplatz ist. Um den Bewerbern einen realistischen Eindruck vom Leben und Arbeiten an Bord zu vermitteln, veranstaltet die Reederei deshalb regelmäßig Nachwuchsmessen und Career Days. „Für den Einsatz an Bord brauchen wir teamfähige, selbstständige und weltoffene Mitarbeiter“, erläutert Personalmanager Lars Peter. „Wer im direkten Kontakt mit Gästen arbeitet, sollte außerdem service- und qualitätsbewusst sein“, fügt er hinzu. Bei Ingenieuren und Technikern sei hingegen verantwortungs- und sicherheitsbewusstes Denken und Handeln von großer Wichtigkeit.
Internationales Flair
Eine interessante Herausforderung sei für viele Auszubildende das internationale Umfeld an Bord der AIDA-Schiffe. „Die Mitarbeiter stammen aus 25 Nationen“, erzählt Lars Peter. Gute Englischkenntnisse seien für die Zusammenarbeit daher unabdingbar. Doch nicht nur die Internationalität, sondern auch die Routen des Clubschiffes gestalten eine Ausbildung bei AIDA Cruises reizvoll, denn diese reichen von den Destinationen Mittelmeer und Kanaren über die Nord- und Ostsee bis hin zu Karibik, Mittelamerika, Asien und Dubai.
Gute Work-Life-Balance
Ist das Tagwerk erst einmal erfüllt, stehen der Besatzung attraktive Freizeitangebote zur Verfügung. Im crew-eigenen Fitnessstudio kann sich sportiv nach Herzenslust ausgetobt werden und auch die Sportanlagen des Gästebereichs dürfen die Mitarbeiter nutzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde zu kickern oder Landausflüge zu unternehmen. Ein großer Bonus: Unterkunft und Kost an Bord der AIDA sind für alle Mitarbeiter frei!
Und so geht’s los …
Wer eine Bewerbung bei AIDA Cruises einreicht, der wird anschließend über Einzelgespräche oder Assessment-Center ausgewählt. Hat man diese Hürde erfolgreich gemeis-tert, folgen Neueinsteigertrainings, bei denen die künftigen Azubis das Wichtigste über die Kultur und Struktur der Reederei durch ihren persönlichen Mentor erfahren. Für Bordmitarbeiter werden zudem zweiwöchige Einführungskurse angeboten. Sind diese Schritte durchlaufen, steht dem direkten Erfolgskurs nichts mehr im Wege.
Mit AIDA Cruises auf große Fahrt gehen
Wenn auch Ihr in die AIDA-Arbeitswelt eintauchen möchtet, dann nichts wie los! Alle weiteren Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie den Bewerbungswegen bei AIDA Cruises findet Ihr im Internet unter www.aida-jobs.de.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diskussion
Keine Kommentare zu “Ausbildung zum Mechatroniker bei AIDA Cruises”