Liebe Leserinnen und Leser,
die Schulzeit ist nun für viele zu Ende und der „Ernst des Lebens“ beginnt, wie es so schön heißt. Mal ehrlich: Ernst war die Schule auch schon und das Berufsleben ist nichts, wovor man Angst haben sollte. Wichtig ist, dass man die für sich passende Laufbahn einschlägt, um hinterher im Job zufrieden zu sein.
Wer von Euch seine Schullaufbahn im nächsten Jahr beenden wird, ist gut beraten, sich über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Derer gibt es ganz schön viele und teilweise in Berufen, von denen man wahrscheinlich nie etwas erfahren würde, ohne sich gezielt schlau zu machen.
Wir haben für Euch in dieser Ausgabe von azubi wieder eine Auswahl von Berufen und Unternehmen zusammengetragen, um Euch mögliche Wege aufzuzeigen. Unter anderem bringen wir Euch den Beruf des Tätowierers näher, für den es wirklich und wahrhaftig eine Ausbildung gibt. Das ist auch gut so, denn immerhin schafft man als Tätowierer lebendige Kunstwerke für die Dauer eines Menschenlebens.
Mit Geschick und Kreativität hat auch die Tätigkeit des Stuckateurs zu tun, die wir Euch ebenfalls in dieser Ausgabe vorstellen. Ein Berufsbild, das häufig unterschätzt wird, wie wir erfahren haben. Denn die Aufgaben sind vielseitiger als man annimmt.
Und wem das alles zu nah ist, der kann vielleicht als Nautiker auf den Meeren dieser Welt seine Brötchen verdienen. Nautiker sind auf Schiffen für die Navigation verantwortlich und sorgen dafür, dass Passagiere, Besatzung und Ladung sicher am richtigen Hafen ankommen.
Auch informieren wir Euch über die Möglichkeiten, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Eine tolle Chance für junge Mütter, Familie und Berufsausbildung unter einen Hut zu bekommen.
Unsere Unternehmensporträts führen Euch zu dem weltweit tätigen Medizintechnik- und Pharmaunternehmen B. Braun sowie zur adidas AG. Wir stellen Euch die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb dieser Unternehmen vor.
Geografischer Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Fulda. Das osthessische Oberzentrum beheimatet spannende Arbeitgeber und ist bekannt für seine junge Kultur – alles nachzulesen in unserem Stadtporträt.
Und natürlich gibt es auch sonst wieder viele nützliche Tipps und Infos. Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Lektüre!
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diskussion
Keine Kommentare zu “Vorwort von Björn Schönewald”