Über einen Trend und unsere Ausrichtung
Neu auf dem Titel, der Hinweis auf Infos zum dualen StudiumSchon seit langem gibt es duale Studienangebote in Deutschland, einen regelrechten Boom erleben sie jedoch erst in den letzten Jahren. Immer mehr Unternehmen setzen darauf, sich den eigenen akademischen Nachwuchs heranzuziehen. Gut 40.000 Studierende an Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie an verschiedenen Universitäten gibt es inzwischen bundesweit, rund 700 Studiengänge werden angeboten.
Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten, haben ein ganz klares Interesse: Nicht nur Theoretiker aus rein universitärer Ausbildung möchten sie haben, sondern gut in den Betrieb integrierte Eigengewächse, die ihren Platz im Unternehmen schon während der Studienzeit finden und ausbauen. Anbieter und Bewerber suchen sich gegenseitig bundesweit und haben hohe Ansprüche aneinander.
Unterscheiden kann man bei den Angeboten zwischen verschiedenen Arten des dualen Studiums. Das ausbildungsintegrierte duale Studium verbindet, wie der Name schon sagt, ein Studium an einer Hochschule oder Akademie mit einer praktischen Berufsausbildung im Betrieb. Auch das praxisintegrierte duale Studium verbindet Theorie an der Hochschule oder Akademie mit Praxis im Unternehmen, allerdings ohne dass man dabei eine mit Prüfung abgeschlossene Berufsausbildung erlangt. Gemeinsam ist allen dualen Studienangeboten ein straffer Zeitplan. Die Anforderungen an die Teilnehmer dualer Studiengänge sind entsprechend hoch. Allerdings ist die Übernahme im Anschluss so gut wie sicher und die Karrierechancen nach der Ausbildung gelten als besonders gut.
azubi +duales Studium
Schon von Beginn an hat azubi nicht nur Möglichkeiten der Berufsausbildung aufgezeigt, sondern auch duale Studienangebote beschrieben. Viele Unternehmen haben wir dargestellt, die duale Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen oder Akademien anbieten. Um unseren Anspruch, dieses Thema stärker in den Fokus zu rücken, auch nach außen deutlicher darzustellen, haben wir den Titel azubi um den Zusatz „+duales Studium“ ergänzt. Im Dezember wird eine Schwerpunktausgabe zum Thema erscheinen.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diskussion
Keine Kommentare zu “Duales Studium in azubi”