Unternehmen


Zusammen geht mehr: Ausbildung bei der DZ BANK

33 neue Nachwuchskräfte starteten im August 2012 ihre Ausbildung in der DZ BANK. Foto: DZ BANKMit diesen Worten werden jedes Jahr im August die neuen Nachwuchskräfte in der DZ BANK in Frankfurt am Main begrüsst. Ulrike Schmidt hat im August 2012 ihre zweieinhalbjährige Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation mit der Zusatzausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin begonnen. „Das erste Jahr verging bereits wie im Flug – und es war ein tolles Jahr“, so die 20-Jährige. Sie kann sich noch genau an die Wochen und Monate vor und an die ersten Tage während der Ausbildung erinnern. „Das Abitur kam immer näher und ich überlegte, was ich danach machen möchte. Studium oder Ausbildung? Ich entschied mich für die Ausbildung in der DZ BANK.“ Die DZ BANK ist die viertgrößte Bank in Deutschland und Zentralbank für mehr als 900 Volksbanken und Raiffeisenbanken und deren 12.000 Zweigstellen.

Als Zentralbank und Spitzeninstitut unterstützt die DZ BANK die Geschäfte der vielen eigenständigen Genossenschaftsbanken vor Ort und stärkt deren Position im Wettbewerb. Zusätzlich betreut sie als Geschäftsbank Unternehmen und Institutionen und ist Steuerungsholding für die Spezialinstitute der DZ BANK Gruppe. Zur DZ BANK Gruppe zählen unter anderem die Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V Versicherung, Union Investment und die TeamBank.

Die Onlinebewerbung – der erste Schritt in die Bank
Ulrike Schmidt absolviert seit August 2012 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation mit Zusatzausbildung Fremdsprachenkorrespondentin. Foto: DZ BANKUlrike Schmidt war sofort bewusst, dass es ein Beruf sein sollte, bei dem sie ihre Englischkenntnisse einbringen und erweitern kann. „Zudem interessiert mich das Bankgeschäft an sich und wie sich die Finanzbranche entwickelt.“ Sie suchte über das Internet nach passenden Ausbildungsangeboten. Schnell stieß sie mit großem Interesse auf die Internet-Karriereseite der DZ BANK. „Ich war sofort überzeugt, dass die DZ BANK mir das bietet, was ich mir wünsche. Die Bank ist ein großes Unternehmen mit vielen verschiedenen Bereichen. Auch die Filialen und Repräsentanzen auf der ganzen Welt waren ein Argument für meine Bewerbung, die ich Ende August 2011 abgeschickt habe.“ Es folgte die Einladung zum Online-Einstellungstest im September und schließlich das Gruppenauswahlgespräch. „Bei dem wurde mein Wunsch, in der DZ BANK zu arbeiten noch bestärkt, weil sehr gute Übernahme- und Weiterbildungschancen bestehen. Direkt nach dem Auswahlgespräch habe ich erfahren, dass ich den Ausbildungsplatz habe. Das fand ich super“, erklärt sie. In der Tat: Die Bewerber erhalten sofort eine Rückmeldung und müssen somit nicht lange warten. Für die Abiturientin stand fest, dass jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Raus von Zuhause, eine eigene Wohnung in einer fremden Stadt, neue Menschen und vor allem die Arbeit in der DZ BANK.

Einführungswoche als Hilfe für den Berufsstart
Das DZ BANK Gebäude in Frankfurt. Foto: DZ BANKDie neuen Nachwuchskräfte starteten mit einer Einführungswoche, durch die sich alle Nachwuchskräfte, egal ob duales Studium oder Ausbildung, untereinander, aber auch ihre Betreuer, besser kennenlernen konnten. Zuerst verbrachte die Gruppe zwei Tage im Umland von Frankfurt. „Bei Teamübungen lernten wir uns alle schnell kennen, bauten Vertrauen auf und die anfängliche Zurückhaltung verflog. Wir hatten viel Spaß.“ In den folgenden Tagen standen unter anderem Führungen, Vorstellungen und Präsentationen über die Bank und ihre Bereiche oder auch ein Business-Knigge-Training auf dem Programm. Die Einführungswoche bereitet die Nachwuchskräfte auf ihren ersten Einsatz im Fachbereich vor.

Verzahnung von Theorie und Praxis während der Ausbildung
Während der Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte verschiedene Abteilungen, die auf den jeweiligen Ausbildungsberuf abgestimmt sind. In der DZ BANK gibt es unter anderem die Bereiche Firmenkundenbetreuung, Oper-ations/Services, Kredit und IT. In jeder Abteilung gibt es einen Nachwuchskräfte-Betreuer, der als direkter Ansprechpartner für die Nachwuchskraft im Fachbereich fungiert. Eigeninitiative, Offenheit und Spaß werden gefordert und gefördert und schaffen ein kreatives Arbeitsklima. Die Attraktivität der DZ BANK als Arbeitgeber wurde mehrfach durch Auszeichnungen und Studien bestätigt. Nicht nur zuschauen, sondern mitmachen und täglich Neues entdecken – so funktioniert erfolgreiches Lernen und Arbeiten in der DZ BANK. Dabei stehen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung im Fokus. Ulrike Schmidt: „In jeder Abteilung, die ich bis jetzt durchlaufen habe, habe ich verantwortungsvolle Aufgaben übertragen bekommen. Unlösbare Herausforderungen gab es nie, und wenn es ein Problem gab, konnte ich immer nachfragen und die Kollegen haben mir gerne geholfen.“ Zudem lerne man durch die regelmäßigen Wechsel der Fachbereiche auch die Bank und ihre vielseitige Ausrichtung noch besser kennen, erklärt die angehende Fremdsprachenkorrespondentin. Zu ihrem Hauptaufgabenfeld gehört die Funktion als Assistenz oder die Tätigkeit einer Sachbearbeiterin.

Während der Einführungswoche wachsen die neuen Nachwuchskräfte schnell zu einem Team zusammen. Foto: DZ BANKPositiv wird auch der Wechsel zwischen den Betriebs- und Berufsschulblöcken, der ungefähr im Acht-Wochen-Rhythmus stattfindet, wahrgenommen. Dazu kommt der Englischunterricht unter Leitung von Muttersprachlern, der einmal in der Woche bei einem externen Weiterbildungsinstitut erteilt wird und auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung bei der IHK vorbereitet. Durch den Wechsel ist eine sehr gute Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet.

Ulrike Schmidt wird die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation mit Zusatzausbildung Fremdsprachenkorrespondentin im nächsten Jahr beenden. „Ich fühle mich in der DZ BANK sehr wohl und bin überzeugt, dass das nächste Jahr ebenfalls ein spannendes und abwechslungsreiches wird. Ich freue mich auf die neuen Bereiche, die Erfahrungen und das neue Wissen.“

Kontakt:
DZ BANK AG

Eva-Kristin Glaum
Platz der Republik
60265 Frankfurt

Tel.: (069) 7447–42019
eva-kristin.glaum@dzbank.de

www.karriere.dzbank.de
www.jobboerse.dzbank.de

Fotos: DZ BANK

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Zusammen geht mehr: Ausbildung bei der DZ BANK”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen