Kaleidoskop


Mit „Emotionaler Intelligenz“ zum Erfolg

Das Abitur ist endlich bestanden und es stellt sich die Frage, wie der weitere Lebensweg aussieht. Mit der Hochschulreife öffnen sich viele Türen, doch welche ist die Richtige?

Während einige Schüler eine normale Berufsausbildung anstreben, wählen andere die akademische Laufbahn an einer Universität oder Hochschule. Immer mehr Studieninteressierte entscheiden sich für ein duales Studium. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Studium und praxisorientierter Ausbildung in einem Unternehmen, das das duale Studiensystem unterstützt. Das Konzept des dualen Studiums hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Daher ist den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich die qualifiziertesten Bewerber auszusuchen. Denn: duale Studienplätze sind rar und bei den Schulabgängern überaus beliebt. Um eine Chance zu haben, einen der begehrten Plätze zu ergattern, ist neben einem guten Abitur auch ein selbstsicheres Auftreten von großer Bedeutung. Gerade in diesem Punkt haben allerdings viele Bewerber Probleme.

Der erste Eindruck ist entscheidend. Eine aufrechte Haltung und ein lockerer Gang können die Bewerbung von Anfang an positiv beeinflussen. Ein selbstsicheres Auftreten weckt Interesse und erregt Aufsehen. Dabei sollte aber nie die Grenze zur Arroganz überschritten werden. Die Umgangsformen sollten natürlich und authentisch wirken. Eine gelungene Bewerbung erfordert ein Höchstmaß an Fingerspitzengefühl. Es ist nicht immer leicht, souverän zu wirken um sich als Person in ein positives Licht zu rücken. Hilfreich dabei Golemans Ansatz der emotionalen Intelligenz.

Mitte der 90er Jahre entwickelte Daniel Goleman das Konzept der emotionalen Intelligenz, welches besagt, dass der Erfolg im Job nicht nur auf Fachkompetenz beruht. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und auch die der anderen Personen zu erkennen, zu verstehen und entsprechend zu verwerten. Heute gehört das Intelligenz-Konzept Golemans zu den bedeutendsten Kriterien im Personalbereich. Daher spielt sie auch bei Bewerbungen eine wichtige Rolle. Wer beim Einstellungsgespräch diese Fähigkeiten zur Anwendung bringen kann, ist stets im Vorteil. Ein offener Blick und ein natürliches Lächeln schaffen generell eine entspannte Situation, die in einer angenehmen Smalltalk Atmosphäre enden kann. Manchmal ist die Fachkompetenz weniger entscheidend, als das äußere Erscheinungsbild.

Mehr Informationen zum Thema EQ:
Prüfe deinen EQ – Selbsttest und Training
Emotionale Intelligenz in der Personalauswahl
Mit Selbstmarketing im Bewerbungsgespräch punkten

*Foto: Flickr/ business diagram by Steve wilson CC BY 2.0

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Mit „Emotionaler Intelligenz“ zum Erfolg”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen