Unternehmen


Event-Produktion: Ausbildung bei PRG

Damit die Show läuft

Spot an! Dass Lightshow und Sound einer Großveranstaltung perfekt abgestimmt sind, dafür ist PRG Spezialist. Foto: PRG AG Deutschland, www.prg.com/deWenn irgendwo auf der Welt bei einer Großveranstaltung die Scheinwerfer angehen und die ersten Töne durch überdimensionale Lautsprecher erklingen, dann steckt nicht selten PRG dahinter. Licht-, Ton- und Videotechnik – der Event-Produzent scheint alles zu können. Auch Fachkräfte etwa in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Büromanagement und Logistik auszubilden. Zwei von ihnen erzählen vom Reiz der Event-Branche und der Ausbildung bei PRG in Hamburg.

Der Anblick des Hamburger Lagers der PRG AG Deutschland dürfte selbst die kühnsten Träume eines Veranstaltungstechnikers übertreffen: In schier endlosen Kolonnen reiht sich Box an Box mit hochwertigem Equipment aneinander. Das Auge schweift über Mischpulte und Kabel, Scheinwerfer, Gerüst- und LED-Videowände. Über 15.000 Quadratmeter misst die Halle. Da wundert nicht, dass PRG der größte Eventdienstleister weltweit ist. Ein Aspekt, der bis heute nicht nur unzählige Auftraggeber beeindruckt und überzeugt hat, sondern auch Lars Henske. Für den angehenden Veranstaltungstechniker war die Größe ausschlaggebend bei der Wahl seines Ausbildungsunternehmens: „Ich wollte nicht bei einem kleinen Betrieb lernen, weil es mir darum ging zu verstehen, wie große Veranstaltungen organisiert werden und vor allem wie sie technisch funktionieren – PRG war da als international tätige Firma natürlich besonders attraktiv.“

Hinter der Abkürzung verbirgt sich die Production Resource Group. Unter diesem Namen schlossen sich 1995 mehrere Licht- und Tontechnikunternehmen zusammen; Impulsgeber war der New Yorker Jeremiah Harris. Das Ziel: ein Full-Service-Anbieter für Veranstaltungen aller Art. Seitdem war PRG unter anderem maßgeblich beteiligt an der technischen Ausstattung von Olympischen Sommer- und Winterspielen, der FIFA Weltmeisterschaft und der fulminanten Eröffnungsfeier des Burj Khalifa in Dubai, des bisher höchsten Gebäudes der Welt. Mittlerweile gibt es Niederlassungen in 14 Ländern, darunter Kanada, Australien, Japan – und Deutschland.

 

 Bei unzähligen Meetings werden Events bis ins kleinste Detail geplant. Foto: PRG AG Deutschland, www.prg.com/deWesentlich: minutiöse Planung und genaues Arbeiten
Wie PRG arbeitet, das zeigt sich etwa beim PRG Live Entertainment Award (LEA), der im April 2015 zum zehnten Mal in der Festhalle der Messe Frankfurt verliehen wurde. Die PRG AG Deutschland, Sponsor und Generaldienstleister für das Event, zeichnet damit besondere Leistungen im deutschen Konzert- und Showbusiness aus – also nicht die Personen auf, sondern hinter der Bühne wie Veranstalter, Künstlermanager und Konzertagenten. Bevor ein solches Event stattfinden kann, bedarf es unzähliger Meetings, in denen Gestaltung, Technik und Abläufe der Veranstaltung ebenso wie ihr Auf- und Abbau minutiös geplant werden. Geht es in die „heiße Phase“, klingelt in der Hamburger Niederlassung von PRG ununterbrochen das Telefon – am Ende müssen sämtliche Details, jeder notwendige Schritt und die jeweils zuständige Person feststehen. Da bedarf es einer genauen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise der teils mehreren hundert beteiligten Mitarbeiter. So stellt Carsten Zwerg, verantwortlich für das Geschäft der PRG Gruppe in Deutschland, fest: „Was uns ausmacht, ist, dass vom Projektleiter über den Designer bis zum Ingenieur alle an einem Strang ziehen und sich als ein Team begreifen.“

Seit 2014 ist Lars Henske Teil dieses Teams und damit einer von 41 Auszubildenden bei PRG in Hamburg. „Da das Unternehmen sowohl Rigging- (engl. für „technische Montage“; Anm. d. R.) als auch Licht-, Ton- und Videotechnikdienstleister ist, habe ich je nach Arbeitsfeld unterschiedliche Aufgaben: Beim Licht gehören zum Beispiel die richtige Positionierung der Moving Lights, also Scheinwerfer mit beweglichem Kopf, Verkabelung und Adressierung dazu“, erzählt er. Bei großen Veranstaltungen wie dem LEA 2015 hätte allein dieser Bereich einen ganzen Arbeitstag beansprucht. Daneben wurden Traversen verschraubt und aufgerichtet, die einzelnen Elemente der LED-Videowände zusammengesetzt, Lautsprecher und Mischpulte installiert, Kameras und nicht zuletzt die Sitzmöglichkeiten für die 1.300 Gäste positioniert. Gefeilt wurde, bis Lightshow und Sound perfekt abgestimmt waren. Beim Probedurchlauf mit Moderator Ingo Nommsen, Bands wie Wanda und prominenten Gästen, darunter Campino und Marius Müller Westernhagen, mussten dann nur noch Feinheiten korrigiert werden.

 

Bei der Arbeit ziehen alle an einem Strang: Projektleiter, Designer, Veranstaltungstechniker und Fachlageristen. Foto: PRG AG Deutschland, www.prg.com/de„Eigentlich bin ich überall eingespannt.“
Genau diese Betriebsamkeit ist es, die Franziska Wolkwitz mag. „Meine Aufgaben variieren natürlich von Abteilung zu Abteilung“, erzählt die Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau. Sie organisiert Transporte, disponiert Material und macht die Buchhaltung. Zudem betreut sie auch Projekte vor Ort und wirkt direkt am Geschehen mit. „Eigentlich bin ich überall eingespannt“, stellt die 22-Jährige mit einem Lachen fest. Genau darauf legt PRG Wert: „Um eine bestmögliche Ausbildung zu erhalten, durchlaufen unsere Auszubildenden diverse Abteilungen“, so Carsten Zwerg. Das Vorstandsmitglied der PRG AG möchte Berufseinsteigern eine Zukunftsperspektive bieten: „Die Auszubildenden sind durch das praxisorientierte Arbeiten im Unternehmen bestens auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet und bereichern wiederum das Team mit kreativen Ideen und neuen Blickwinkeln.“

Letzteres kann Franziska Wolkwitz nur bestätigen – sie könne jederzeit zu ihrem Ausbilder gehen und ihm Vorschläge mitteilen. Auch Lars Henske lobt: „Bisher hat sich immer jemand mit meinen Ideen auseinandergesetzt.“ Allerdings, so gibt er zu bedenken, müsse man sich schon flexibel zeigen, wenn es um die Arbeit zu unregelmäßigen Zeiten und am Wochenende geht. Da PRG Produktionen bundesweit und auch außerhalb Deutschlands umsetzt, reist er viel und ist auch mal vier Wochen am Stück nicht zuhause. Aber: „Das gefällt mir ebenso wie die Abwechslung zwischen den Produktionen – keine ist wie die andere und immer gibt es neue Herausforderungen.“ Von allen Auszubildenden, die PRG einmal beschäftigt hat, habe lediglich einer wegen Heimweh gekündigt, betont Thorsten Paulsen.

 

Veranstaltungen werden heutzutage mit viel Licht-, Ton- und Videotechnik ausgestattet, u.a. mit sogenannten „Moving Lights“. Foto: PRG AG Deutschland, www.prg.com/deHohe Anforderungen – aber auch hohe Übernahmechancen
Welche Anforderungen PRG deshalb an seinen Nachwuchs stellt, weiß der Ausbildungsleiter aus seiner langjährigen Erfahrung zu erzählen. „Mitarbeiter von PRG sollten vor allen Dingen teamfähig sein, Eigeninitiative ergreifen und Verantwortung übernehmen können“, sagt der 51-Jährige. „Auch Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen setzen wir voraus.“ Die Anforderungen sind hoch – im Gegenzug bietet PRG seinen Mitarbeitern eine ganze Bandbreite an Teambildungsmaßnahmen, an beruflichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Auszubildende können einen Stapler- und einen Hubarbeitsbühnenschein machen. Es gibt Fußball-, Radrenn- und Laufmannschaften. Sie haben die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. „Dabei dürfen sie auf firmeneigenes Equipment zurückgreifen“, so Paulsen. Nicht zuletzt haben die zehn bis 20 Mitarbeiter, die jedes Jahr ihre Ausbildung bei PRG in Hamburg abschließen, eine hohe Übernahmechance – oder auch internationale Erfahrung und Kontakte vorzuweisen für eine Tätigkeit in einem anderen Betrieb.

Eine mitarbeiterfreundliche Unternehmensphilosophie, Einblicke in unterschiedliche Bereiche, Integration in wechselnde Teams – dass die PRG AG Deutschland bereits mehrfach den besten Auszubildenden in Hamburg stellen konnte, einmal sogar den Bundesbesten, überrascht nicht. Ebenso wenig wie das Resümee von Lars Henske nach zwei Jahren: „Ich würde mich wieder für PRG entscheiden.“

Ausbildung bei PRG

Ausbildungsberufe bei PRG:
>> Fachkraft für Veranstaltungstechnik
>> Fachlagerist
>> Elektroniker/in für Geräte und Systeme
>> Veranstaltungskauffrau/-mann
>> Kauffrau/-mann für Büromanagement

Website mit wichtigen Informationen zu Inhalten und Bewerbung: www.prg.com/de/de/personal

Fotos: PRG AG Deutschland, www.prg.com/de

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Event-Produktion: Ausbildung bei PRG”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen