Rund 170 junge Menschen haben in den Betrieben der K+S Gruppe ihre Ausbildung begonnen. Ob Bergbautechnologe, Chemikant oder Elektroniker: Den Azubis stehen bei K+S alle Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Karriere in einem internationalen Unternehmen offen.
„Wir heißen alle neuen Azubis bei uns herzlich willkommen“, sagt Dr. Thomas Nöcker, Personalvorstand der K+S Aktiengesellschaft. „Das Wertvollste sind unsere Mitarbeiter. Unser Erfolg basiert maßgeblich auf ihrem Engagement. Wir wollen jeden einzelnen dabei unterstützen, sein Potenzial bestmöglich zu entwickeln.“
Die meisten starten im Werk Werra
Mit 85 Auszubildenden starteten auch in diesem Ausbildungsjahr die meisten jungen Menschen bei K+S im Kaliwerk Werra in Osthessen/Westthüringen in die Berufswelt. Im Kaliwerk Zielitz (Sachsen-Anhalt) begannen 41 Berufsanfänger, und 16 Azubis lassen sich am Kalistandort Neuhof-Ellers (bei Fulda) neu ausbilden. Auch im Werk Sigmundshall bei Hannover und an den drei Salzstandorten Borth (Nordrhein-Westfalen), Braunschweig-Lüneburg (Niedersachsen) und Bernburg (Sachsen-Anhalt) haben neue Azubis begonnen. In der Unternehmenszentrale von K+S in Kassel sind es in diesem Jahr 8 Auszubildende, die im kaufmännischen Bereich eine duale Ausbildung gestartet haben.
Bewerbungen für 2018 ab sofort willkommen
K+S bietet abwechslungsreiche Ausbildungsplätze mit vielfältigen Aufgaben über und unter Tage. Wer im Spätsommer 2018 als Azubi bei K+S einsteigen möchte, kann ab sofort seine Bewerbung an die einzelnen Standorte richten. „Ein guter Schulabschluss, Begeisterung für Technik und ein gesunder Teamgeist sind optimale Voraussetzungen für eine Ausbildung bei K+S“, sagt Joachim Hüttenrauch, Leiter Personal, und damit verantwortlich für die deutschen Ausbildungsstandorte bei K+S. „Besonders freuen wir uns auch über Bewerbungen von Frauen, die sich für technische Ausbildungsberufe begeistern.“
K+S bildet deutschlandweit an zehn Standorten in 16 Berufen der Bereiche Bergbau, Technik und Chemie sowie in kaufmännischen Berufen aus. An vielen der Standorte sind derzeit noch Ausbildungsplätze frei. Die Stellenangebote sowie weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen sind auf den Karriereseiten der Website zu finden.
Hohe Übernahmequote und unbefristete Übernahme
Die Chancen, nach Abschluss der Ausbildung übernommen zu werden, sind bei K+S traditionell sehr hoch. Bei fachlicher und persönlicher Eignung gibt es nach der Ausbildung eine Übernahmegarantie und einen festen Arbeitsvertrag. Im Jahr 2016 hat K+S insgesamt 91 Prozent der Auszubildenden übernommen.
Neben attraktiven Ausbildungsplätzen bietet K+S auch kaufmännische und technische Traineeprogramme für Hochschulabsolventen sowie Praktikumsplätze an. Bereits berufstätige Fach- und Führungskräfte finden in der K+S Gruppe zudem neue Herausforderungen und Erfahrungen, um ihre Karriere weiter voranzutreiben. Die derzeit offenen Stellen sind im Stellenmarkt auf der K+S-Website zu finden.
Foto: K+S
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diskussion
Keine Kommentare zu “Glückauf den neuen Auszubildenden”