Tipps & Tricks


#Lernsieg

Erfolgreich lernen mit Snapchat, Instagram und WhatsApp: Er hasste das Lernen und galt als Schulversager. Bis er seine liebsten Hobbys, Snapchat, Instagram und WhatsApp, beim Lernen verwendete. Von da an war er Klassenbester und empfand das Lernen als so einfach, dass er neben dem Gymnasium zu studieren anfing. Inzwischen beriet Benjamin Hadrigan, 17, mehr als 200 Schülerinnen und Schüler als Lerncoach und legt jetzt sein Lernsystem mit Social Media als Buch vor.

Foto: Lukas BeckLernen ganz einfach
#Lernsieg – Erfolgreich lernen mit Snapchat, Instagram und Whatsapp (edition a, 20 Euro) widmet er allen, die in der Schule so erfolgreich wie er sein und dabei Spaß haben wollen. „Ihr werdet euch wundern, wie leicht das mit euren Social Media-Accounts geht“, sagt er.

„Lehrer haben keine Ahnung von Social Media“
Zunächst lernte Hadrigan mit einem Karteikartensystem. Weil er manchmal Karten verlor, fing er an, sie zu fotografieren. Freunde wollten sie auch haben. Er schickte sie ihnen über Social Media. So fing es an. In den vergangenen zwei Jahren erweiterte und professionalisierte er sein Lernsystem.

Hadrigan: „Oft fragen mich Nachhilfeschüler, warum ihnen kein Lehrer beigebracht hat, wie sie mit Social Media viel leichter lernen und binnen weniger Tage von hoffnungslosen Fällen zu Einser-Schülern werden können. Ganz einfach: Weil sie selbst keine Ahnung davon haben.“

„Wir brauchen keinen Digitalpakt“
„Milliarden für Computer und andere überflüssige elektronische Geräte an den Schulen wären verbranntes Geld“, sagt Hadrigan. „Das digital hoffnungslos veraltete Schulsystem wird sich dadurch niemals retten lassen. Die Schüler brauchen keine Digitalisierung und die Zukunft des Lernens hat nichts mit Computern zu tun. Die Schüler sind doch schon alle digitalisiert, und zwar durch ihre Handys, die schon jetzt mehr können als ein Schulcomputer je können wird. Die Zukunft des Lernens besteht im Umgang mit dem Handy, mit sozialen Netzwerken und Apps. Diese Art zu lernen macht Schülern Spaß, ist effizient und erfordert kein Steuergeld.“

Das Schulsystem brauche nur Lerncoaches, die den Schülern beibringen, mit dem Handy, den sozialen Medien und Apps zu lernen sowie Lehrer, die für diese Art des Lernens noch zugänglich sind.

Stoff aufteilen, abfragen und das Lernen organisieren
In #Lernsieg weist Hadrigan den einzelnen Social-Media-Plattformen unterschiedliche Rollen beim Lernen zu. Instagram dient dem Aufteilen von Lerninhalten in kurze Texteinheiten, Videos und Audiofiles, in denen Schüler den Stoff sich selbst oder anderen vortragen, sowie in Fotos etwa von Grafiken oder Mind-Maps, die ein Themengebiet visuell erschließen. Snapchat dient dem Überprüfen des Wissens wie bei einem Quiz, wobei das Ausarbeiten der Fragen selbst zum Lernprozess gehört. Stimmt eine Antwort, kommt ein Daumen hoch.

Effizient lernen bedeutet, die Kommunikation zu vereinfachen
WhatsApp dient der Organisation der Lernprozesse innerhalb einer Gruppe von Schülern. „Beim Lernen geht es um Kommunikation mit anderen oder mit sich selbst“, sagt Hadrigan. „Man bespricht den Stoff oder spricht ihn sich selbst ins Gehirn. Effizient lernen bedeutet, diese Kommunikation zu vereinfachen. Dafür sind die sozialen Medien wie geschaffen.“ So etwa sei bei einem persönlichen Treffen das Gespräch vorbei, wenn alle auseinander gingen, auf Instagram hingegen blieben die Videos davon zum neuerlichen Ansehen und Wiederholen im System.

Benjamin Hadrigan
#Lernsieg
Erfolgreich lernen mit Snapchat, Instagram und WhatsApp
edition a
224 Seiten gebunden
ISBN: 978-3-99001-317-5
Preis: 20 Euro

Foto: Lukas Beck

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Ein Kommentar zu “#Lernsieg”

Eine Antwort zu “#Lernsieg”

  1. Chrisi sagt:

    Das Buch ist der Wahnsinn. Kann es nur weiter empfehlen da es den Schüler wirklich hilft und der Autor aus Erfahrung spricht. Ich bin selber Schüler und lerne sehr schwer. Er motiviert alle anderen einfach so krass.
    #Bettergang
    #Dankedafür

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen