Unternehmen


Mega Spektakel

Ausbildung oder FSJ beim Open Flair Festival
Seit 35 Jahren gibt es das Open Flair im Nordhessischen Eschwege. Als kleines Festival eines Jugendclubs gestartet, zieht es inzwischen gut 20.000 Fans aus ganz Deutschland an. Künstler wie The Offspring, die Fantastischen Vier, Bosse oder die Donots geben sich hier die Ehre. Beim Open Flair kann man aber nicht nur feiern, sondern als FSJler oder Azubi aktiv mitgestalten. Wir sprachen mit Geschäftsführer Alexander Feiertag über das Festival und die Möglichkeiten.

Foto: Frank MeißnerFuturePlan Magazine: Wie ist das Open Flair entstanden?

Alexander Feiertag: Begonnen hat alles im Jugendzentrum Schlossmühle in Eschwege, einem selbstverwalteten Jugendzentrum. Wir haben dort Konzerte und Filmnächte veranstaltet. Einmal im Jahr wollten wir ein Festival ausrichten und damit natürlich die Welt und die Region retten.

FPM: Die Welt retten?

Alexander Feiertag: Das war 1985 und wir noch direkt im Zonenrandgebiet. Wir wollten die Provinz bunt und lebendig machen. Das war auch unser Motto. In den Folgejahren hatten wir immer Mottos, die sich mit der Macht der Medien, Europa oder dem LKW-Verkehr auf der Autobahn auseinandersetzten. Wir haben die Themen diskutiert und manchmal auch Workshops mit Politikern und Mediengästen angeboten.

FPM: Wie konnte sich das Festival in der nordhessischen Provinz so toll entwi-ckeln?

Alexander Feiertag: Wir sind einfach immer in Bewegung geblieben und haben das Open Flair kontinuierlich weiterentwickelt. Irgendwann haben wir begriffen, dass wir im Musikbusiness nur ein kleiner Marktteilnehmer sind und den großen zwischen den Füßen rumlaufen. Also haben wir uns Verbündete gesucht: Rocko del Schlacko und das Taubertal-Festival. Viele Stars können wir dadurch gemeinsam buchen und holen zum Beispiel The Offspring für ein Wochenende nach Deutschland, an dem sie auf allen drei Festivals auftreten.

FPM: Wer sind die Headliner in diesem Jahr?

Alexander Feiertag: Das möge jeder für sich entscheiden. Wir sind bewusst kein Spartenfestival und ob Du die Fantas magst oder Bosse, Bullet for my Valentine oder die Kassierer, Good Charlotte oder Sondaschule, bei uns findest Du Deinen individuellen Headliner. Aber wir haben neben den Musikern, die wir aktuell auf der Website ankündigen, noch eine ganz besondere Überraschung geplant, die wir aber erst Ende Juni bekanntgeben.

FPM: Wie viele Helfer arbeiten im Hintergrund?

Alexander Feiertag: Mit Backstage-Teams, Mitarbeiterverpflegung und den Helfern, die die Bebändelung am Einlass machen, sind es über 1.700 Leute. Weil das Open Flair aus dem Jugendzentrum heraus entstanden ist, sind wir natürlich stark ehrenamtlich geprägt. Der harte Kern des Orga-Teams besteht aus 25 Personen, die sich regelmäßig treffen und über die nächsten Schritte beratschlagen. Auch das sind meistens Ehrenamtliche. Wir haben inzwischen aber auch drei Hauptamtliche. Einer davon bin ich als Geschäftsführer, die anderen beiden sind Veranstaltungsmanager und Veranstaltungstechniker.

FPM: Welche Möglichkeiten gibt es, mitzumachen?

Alexander Feiertag: Man kann sich ehrenamtlich einbringen, man kann aber auch als FSJler bei uns anfangen.

FPM: Was macht mal als FSJler beim Open Flair?

Alexander Feiertag: Einen FSJler haben wir im Bereich Veranstaltungsmanagement. Er oder sie betreut den Ticketshop, macht Abrechnungen und auch mal Telefondienst. Im Laufe des Jahres kann man seinen eigenen Schwerpunkt herausarbeiten. Das kann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sein, Schreiben für das Programmheft, Twitter und Co. oder auch Künstlerbetreuung.

Der oder die andere ist Veranstaltungstechniker. In unseren Locations wie E-Werk oder Stadthalle haben wir über das ganze Jahr viele Veranstaltungen, für die man Technik auf- oder umbauen oder rumfahren muss. An der Seite unseres Veranstaltungstechniker-Meisters gibt es da immer was zu tun.

FPM: Ihr bildet auch aus. In welchem Bereich?

Alexander Feiertag: Unser Azubi ist ebenfalls Veranstaltungstechniker. Mit dem Meister und dem FSJler bilden er oder sie ein Team.

FPM: Wie viele Stellen für FSJ, Praktikum oder Ausbildung sind aktuell zu vergeben?

Alexander Feiertag: Die FSJ-Stellen sind jedes Jahr zum 1. August neu zu besetzen, dafür kann man sich noch bewerben. Einen oder eine Auszubildende suchen wir wieder für 2021. Aber auch Studienpraktika oder FOS-Praxisjahre im technischen und im Managementbereich kann man bei uns absolvieren.

FPM: Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

Alexander Feiertag: Teamfähigkeit und Spaß an den Dingen. Das ganze Veranstaltungsbusiness ist natürlich sehr flexibel, auch was die Arbeitszeiten angeht. Da heißt es auch abends noch zugegen sein, Künstler betreuen, Technik sowieso und auch mal Abrechnungen zu machen. Schulische Voraussetzungen gibt es in der Form nicht. Vom Hauptschüler bis zum Abiturienten hatten wir schon alles und haben gute Erfahrungen gemacht. Wer Interesse hat, kann uns einfach unter info@open-flair.de schreiben, uns anrufen oder vorbeikommen.

Open Flair Festival
7. bis 11. August 2019
www.open-flair.de

Foto: Frank Meißner

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Mega Spektakel”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen