Kaleidoskop


Startup Teens Award

Sieben unternehmerische Ideen ausgezeichnet
Die Non-Profit-Initiative Startup Teens hat im Juni die Gewinner des vierten bundesweiten Startup Teens Businessplan-Wettbewerbes ausgezeichnet. In den Kategorien Social, Consumer Products, Sciences & Health, Services & Platforms, Entertainment & Games, Education & Smart Living sowie Industry & Technology mussten die Jugendlichen vor einer hochkarätig besetzten Jury pitchen und ihre Geschäftsidee überzeugend präsentieren. Die Startup Teens Challenge ist mit sieben mal 10.000 Euro Preisgeld der am höchsten dotierte Businessplan-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Deutschland.

Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs. Foto: Regina SablotnyDas sind die Sieger 2019
In der Kategorie Social konnte sich Exclamo mit einer App durchsetzen, die von Mobbing betroffenen Schülerinnen und Schülern hilft. West Kiteboarding gewann mit einer magnetischen Bindung für Kite- und Wakeboards, die Knöchelverletzungen verhindert, die Kategorie Consumer Products. Ein Allergieschnelltest, der Allergene in Nahrungsmitteln erkennt, von Carefree überzeugte die Jury in der Kategorie Sciences & Health. Die Handelsplattform für 3D-Grafiken – Drakery – setzte sich in der Kategorie Services & Platforms durch. Der Gewinner der Kategorie Entertainment & Games ist VR-Globe mit einer Kugel, die für Bewegungsfreiheit bei Computerspielen mit VR-Brillen sorgt.

Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Foto: Regina SablotnyMit einem Smartphone mit einer auf Senioren zugeschnittenen Android-Version war Smartx Seniorenhandy in der Kategorie Education & Smart Living nicht zu schlagen. Das Preisgeld in der Kategorie Industry & Technology ging an Luvaq mit einem recycelten Kunststoffbehälter, der mithilfe von UV-C Licht Keime in Trinkwasser abtötet. Ein Höhepunkt des Tages war die Keynote von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nach der Preisverleihung. „Dass junge Menschen früh gefördert und für unternehmerisches Denken & Handeln begeistert werden, ist für eine zukunftsfähige innovative Wirtschaft in diesem Land essenziell“, so der Minister. „Es freut mich sehr zu sehen, welche kreativen Lösungen die Jugendlichen hier für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft anbieten.“

Hohes Interesse zu gründen
„Einer aktuellen Studie zufolge wollen mehr als die Hälfte der 16- bis 25-jährigen in Deutschland gerne gründen, wissen aber nicht wie“, sagt der Mitgründer und Geschäftsführer von Startup Teens, Hauke Schwiezer. „Diese Lücke füllen wir seit vier Jahren mit unseren Angeboten im Bereich Entrepreneurship Education. Digital, direkt und auf Augenhöhe. Wir freuen uns deshalb ungemein, auch in diesem Jahr wieder so engagierte und zukunftsträchtige Projekte auszeichnen zu können.“ 74 Prozent der für die Studie Befragten kritisieren zudem, dass im Schulunterricht zu wenig Wissen über Unternehmertum und Existenzgründung vermittelt wird.

Das Thema „modernes Lernen“ nahm auch der Impulsvortrag der Gründer von simpleclub auf; Alex Giesecke und Nico Schork. Sie erzählten, wie sie ihre Idee vom Lernen, das Spaß macht, beharrlich umsetzten und wie daraus Deutschlands erfolgreichste Lernapp für Schülerinnen und Schüler entstand.

Inspirierende Kontakte in die Wirtschaft
Bei der im Anschluss an die Preisverleihung folgenden Abendveranstaltung stand Netzwerken im Fokus. Im renommierten Journalistenclub des Axel Springer-Hauses wechselten die Teilnehmenden bei den „Inspiring Digital Tables“ alle 15 Minuten die Tische. So trafen die Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen erfolgreichen Startup-Unternehmerinnen und -Unternehmern, Social Media-Stars, Vertretern aus der Politik und Vorständen von bekannten Unternehmen zusammen. Die Jugendlichen hatten damit die Gelegenheit, für ihre weitere berufliche Zukunft Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen.

WELT-Gruppe als Gastgeber
Gastgeber war auch in diesem Jahr die WELT-Gruppe und stellte für die mehr als 250 Gäste die Räumlichkeiten im 19. Stock des Axel-Springer-Hauses zur Verfügung. „Die aktuellen Themen wie Klimawandel, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit oder die Entwicklung der Digitalisierung treiben auch die Teilnehmer des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbes um“, sagt Dr. Stephanie Caspar, Vorstand News Media National und Technologie bei Axel Springer. „Die Motivation und das Engagement der Teens, diese großen Fragestellungen mit smarten Businessmodellen anzugehen, ist wirklich beeindruckend.“

Der Businessplan-Wettbewerb der Non-Profit-Initiative Startup Teens findet einmal im Jahr statt. Aus mehr als 2.550 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren hatten sich die besten 21 Teams für das Finale in Berlin durchgesetzt.

Zu Startup Teens
Die Non-Profit-Initiative Startup Teens hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern unternehmerisches Denken und Handeln beizubringen. So sollen in Zukunft mehr Gründer, Unternehmensnachfolger und Intrapreneure hervorgebracht werden. Neben Online-Training, einem großen Mentoren-Netzwerk und dem mit sieben mal 10.000 Euro am höchsten dotierten Businessplan-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Deutschland, führt Startup Teens auch bundesweit Events und Ideen-Camps durch. Alle Bausteine sind für die Jugendlichen kostenfrei. Für ihr Engagement gewann die Initiative im Sommer 2017 den start social-Bundespreis unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Kategorie „Digitale Bildung“. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Startup Teens im Januar 2019 aus.

Weitere Informationen unter http://www.startupteens.de

Fotos: Regina Sablotny

Teilen, drucken, mailen:

Diskussion

Keine Kommentare zu “Startup Teens Award”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen