Vor gut zwei Jahren veröffentlichte Christoph Brand sein Buch „Kochen Unplugged“. Die Vision dahinter war, sich zusammen mit Künstlern an den Herd zu stellen und ihre musikalischen Ideen in essbare Kreationen zu übersetzen. Dieser Prozess wurde fotografisch und schriftlich dokumentiert; das Buch wurde zum Überraschungserfolg. Bei der Zusammenstellung der prominenten musikalischen Gäste half Brand sein […]
Mit einer Ausbildung beginnt für viele junge Menschen ein weiterer und wichtiger Abschnitt in ihrem Leben. Da die Vergütung zu dieser Zeit zum größten Teil noch recht gering bemessen ist, werden beispielsweise Ausgaben für eine eventuelle Wohnungsmiete, ein Kraftfahrzeug oder andere Lebenshaltungskosten oftmals schwer zu finanzieren sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, verschiedene Hilfsangebote in Anspruch […]
Über drei Stunden Berufsberatung für Eltern und ihre Kinder Mama macht das schon? Schön wär‘s! Um einen Ausbildungs- oder Studienplatz müssen sich junge Menschen selbst kümmern. Aber ihre Mütter (oder Väter) können sich gemeinsam mit ihnen informieren – auf dem parentum Eltern+Schülertag in der Max-Eyth-Schule. Der parentum-Eltern+Schülertag richtet sich an Eltern und ihre Kinder, die […]
Vom 12. bis 17. März 2012 können Schülerinnen und Schüler frühzeitig ihre beruflichen Vorstellungen konkretisieren: Durch die Teilnahme an der Berufsorientierungsinitiative „Schau rein! – Die Woche der offenen Unternehmen“ erhalten sie praxisnahe Einblicke in Sachsens Betriebe und lernen so die Berufswelt hautnah kennen. Die Internetplattform www.schau-rein-sachsen.de ist ab heute für die Anmeldungen geöffnet. „Jugendliche, die […]
Mitarbeiterin der Personalabteilung bei der VK Mühlen AG Liebe Leserinnen und Leser, liebe potenzielle Azubis! Eine Ausbildung ist der erste Schritt in das Erwachsenwerden und für viele ein solider Grundstein für ihr weiteres Berufsleben. Okay, ich gebe zu, dass klingt vielleicht ein wenig abgedroschen, aber Lehrer, Eltern und die Familie haben nicht ganz unrecht, wenn […]
„ProMechaniker“: Volkswagen Auszubildende sind als Rennmechaniker bei dem Scirocco R-Cup 2011 dabei Rennboliden mit 225 PS während des Scirocco R-Cup 2011 betreuen: Diese für Auszubildende nicht alltägliche Aufgabe wartet auf Christian Döpel und Marco Fanghänel. Sie sind die glücklichen Gewinner des zweiten „ProMechaniker“-Wettbewerbs von Volkswagen Coaching und Volkswagen Motorsport. Die angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker haben sich unter […]
Ergebnis der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2010“ wurde aufgrund eines Eingabefehlers korrigiert Große Freude im hessischen Hünfeld: Der 22-jährige Fliesenlegergeselle Georg Weißmüller kann sich einen Monat nach der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2010“ im portugiesischen Lissabon doch noch über eine Goldmedaille freuen. Das Ergebnis wurde jetzt nach dem Einspruch von deutscher Seite vom Veranstalter EuroSkills korrigiert. Der in Lissabon […]
Ergebnisse einer Expertenbefragung von BIBB und Bertelsmann Stiftung Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung ist dringend reformbedürftig. Zu diesem Schluss gelangen rund 500 Berufsbildungsexpertinnen und -experten, die im Rahmen einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bertelsmann Stiftung die gegenwärtigen Bedingungen beim Übergang Schule – Berufsausbildung bewerteten. Eine große Mehrheit von 89 […]
Das Studieren ohne Abitur war in Niedersachsen unter bestimmten Voraussetzungen schon immer möglich. Im Juni 2010 hat der Landtag in Hannover das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG) novelliert. Vor allem für Fernstudieninteressierte ist dies von großer Bedeutung: Die neue Regelung erleichtert das Studieren ohne Abitur erheblich. In diesem Zusammenhang bietet die PFH Private Hochschule Göttingen in Kooperation […]
688 Euro brutto im Monat verdienten die Auszubildenden 2010 durchschnittlich in Westdeutschland. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen erhöhten sich im Durchschnitt um 1,3 Prozent und damit deutlich geringer als im Jahr 2009 mit 3,3 Prozent. In Ostdeutschland stiegen die tariflichen Ausbildungsvergütungen 2010 um 2,9 Prozent auf durchschnittlich 612 Euro im Monat – und somit ebenfalls geringer als […]
Die Unternehmen in Industrie und Handel sorgen vor: Die IHKs melden bis Ende Oktober bundesweit 327.000 neue Ausbildungsverträge. Das sind – trotz demografiebedingtem Schulabgängerrückgang von drei Prozent – 0,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dabei klafft eine große Lücke zwischen den alten und den neuen Bundesländern. In Westdeutschland gibt es einen Zuwachs von 2,0 Prozent. […]
„Der Fachkräftemangel wird jungen Menschen von heute massenhaft Traumkarrieren ermöglichen“, so Dr. Albert Nußbaum, Geschäftsführer der internationalen Personalberatung Mercuri Urval in Deutschland. Vor allem mit der Wahl eines naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengangs könnten Abiturienten für die Zukunft mit den besten beruflichen Aussichten rechnen. Aber auch in anderen Bereichen stehen nach Ansicht des Personalexperten gut ausgebildeten […]
Talente wecken und neue Berufe entdecken Mit viel Information und Aktion ging am vergangenen Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. September, der DASA-Jugendkongress über die Bühne. Zehntausend Jugendliche strömten in die DASA nach Dortmund, um sich über Berufswege und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Unter dem Motto „Die Zukunftsmacher“ ging der Kongress in die 13. Runde. Auf […]
Jetzt anmelden, mitmachen und selbst testen Welcher Radiergummi krümelt am wenigsten? Verleihen Energy-Drinks Flügel? Und wie lange verhindern Deos Schweißgeruch? Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 9.000 Euro und Reisen nach Berlin. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.jugend-testet.de möglich.
Informationen und Online-Bewerbung unter www.ich-bin-gut.de Volkswagen unterstützt die Ausbildungsinitiative „Ich bin gut“ der Bundesagentur für Arbeit und bietet dazu in den Herbstferien ein zehntägiges „Superpraktikum“ an. Der Schnupperkurs informiert über die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik im Werk Wolfsburg. Dafür können sich Haupt-, Real- und Gesamtschüler der siebten bis neunten Klasse aus ganz Deutschland im […]
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.