Angelika Basdorf

Angelika Basdorf has written 9 posts for FuturePlan Magazine

Bauwerksmechaniker/in für Abbruch- und Betontrenntechnik

Beim Abriss ist zuweilen schweres Gerät gefragt, wie zum Beispiel diese Kreissäge. Foto: Norbert Opfermann

Auch zum Kaputtmachen gehört Fachwissen Überall, wo Beton im Weg ist, kommt Manfred Rütters zum Einsatz. Sein Betrieb mit fünf Mitarbeitern ist spezialisiert darauf, Beton zu durchdringen und kleinzukriegen. Aber er rückt ihm nicht etwa mit der Abrissbirne, sondern mit hochwertigen Diamantbohrern und Sägeblättern in etlichen Größen zuleibe. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn […]

Aufregende Welt der Zahlen

Roswitha Schelp und Vecihe Yaman. Foto: Angelika Basdorf

Man muss nicht studieren, um Steuerberater zu werden. Die Ausbildung zu Steuerfachangestellten beinhaltet diese Perspektive ebenfalls. Aber auch ohne sie ist der Beruf vielseitig und interessant. „Paragrafenreiter“ – dieses Wort hört Andreas Griese oft, wenn er Bekannten von seiner Ausbildung erzählt. Darüber kann der 24-Jährige nur lachen, denn seine Arbeitstage findet er wesentlich spannender als […]

Ein toller Beruf! Ausbildung zum Friseur

Foto: istockphoto.com

Eltern sind oft nicht begeistert, wenn ihre Töchter oder Söhne den Friseurberuf erlernen wollen. Aber trotz des schlechten Images und der relativ geringen Ausbildungsvergütung ist es ein Beruf mit großen Entfaltungsmöglichkeiten. Früher sagte man „Friseuse“ und meinte damit, dass es bei der betreffenden jungen Dame wohl nicht zu mehr gereicht hatte. Wer immer noch so […]

Ausbildung als Textilgestalter – Schönes schaffen aus Wolle und Garn

Foto: fotolia.com

Sticken, Stricken, Weben, Klöppeln, Filzen und Posamentieren  – das sind so alte und ausgefallene Fertigkeiten, dass für sie keine ordnungsgemäße Ausbildung mehr durchgeführt werden konnte. Jetzt werden sie  im neuen Beruf Textilgestalter gebündelt zu einem modernen Handwerkszweig für Leute, die gerne mit Nadeln und Faden umgehen oder ganz allgemein Fans von textilen Handarbeiten sind. Riesengroß sei […]

Ausbildung im Phantasialand

Arbeiten, wo andere feiern Das Phantasialand gehört zu den ältesten Freizeitparks Europas. Aus dem 1967 eröffneten Märchenland mit Bimmelbahnen, Spielplatz, Ponyreiten und einem Hawaii-Restaurant ist inzwischen ein 28 ha großer Themenpark geworden. 500 feste Mitarbeiter und rund 1.000 Saisonkräfte empfangen hier jährlich fast zwei Millionen Besucher. „Wir suchen begeisterte Gastgeber“, sagt Julia Strünck. Sie trifft […]

Ausbildung bei Deichmann

Leidenschaft für Schuhe und Menschen Aus einer kleinen Schuhmacherei, die Heinrich Deichmann 1913 in Essen-Borbeck gründete, ist stetig wachsend eines der größten Einzelhandelsunternehmen Deutschlands und der größte Schuhhändler Europas geworden. Mit 2650 Auszubildenden allein in ihren rund 1200 deutschen Filialen geht die Deichmann-Gruppe auch in Sachen Nachwuchsförderung mit gutem Beispiel voran.

Ausbildung bei den Edelstahlwerken Schmees

SCHMEES-F048

Ein Händchen für Edelstahl Als Dieter Schmees 1968 auf einer Auktion anstatt der für seine Lohndreherei benötigten Maschinen einen gebrauchten Graphitstab-Schmelzofen kaufte, gab er dem 1961 in einer Garage gegründeten Unternehmen eine neue Richtung. Fortan drehte sich alles um Edelstahl. Heute produzieren die Edelstahlwerke Schmees an den Standorten Langenfeld in Nordrhein-Westfalen und Pirna in Sachsen […]

Praktikum in Norwegen

Keine Zeit für Heimweh Nicht nur für Schüler, sondern auch für Azubis besteht die Möglichkeit, den Arbeits- und Ausbildungsalltag in einem anderen Land kennen zu lernen. Eine lohnende Erfahrung, die obendrein die Referenzen für spätere Bewerbungen erweitert. Viel Fisch, wenig Stress und eine ganz andere Art zu arbeiten – so fasst Lisa Reekers ihr „Norwegenabenteuer“ […]

Fotomedienfachmann/-frau

Spannende Welt der Bilder Seit August gibt es an der Schnittstelle zwischen Fotohandel und Fotografenhandwerk einen neuen Ausbildungsberuf. Fotomedienfachleute sollen kompetente Berater in einem sich schnell verändernden Markt von Bildmedienprodukten und -technologien sein. „Jeder Fotohändler müsste begeistert sein“, sagt Christiane Levold. Die Berufsschullehrerin unterrichtet die erste Fachklasse für Fotomedienfachleute an der Berufsschule Kartäuserwall in Köln. […]

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen