Martin Kinkel

Martin Kinkel has written 21 posts for FuturePlan Magazine

Geld clever anlegen II

Rendite und Risiko gehören eng zusammen: Wer mehr Ertrag will, muss bei der Geldanlage größere Risiken eingehen, wer sein Geld sicher anlegen will, muss Abstriche bei der Rendite machen. Der „risikolose Zins“ für bombensichere Geldanlagen (z.B. deutsche Staatsanleihen) ist dabei die absolute Untergrenze: Wer weniger Sicherheit bietet, muss mehr Ertrag in Aussicht stellen. Diese höheren […]

Geld: So wird’s mehr!

Viele Azubis denken schon früh darüber nach, Geld zur Seite zu legen. Der Zeit-horizont und die Ziele reichen dabei von eher kurzfristig (z.B. für ein Auto oder die erste Wohnung), mittelfristig (z.B. Eigenheim) bis langfristig (vor allem zur Altersvorsorge). Bei jeder Geldanlage aber stellt sich die Frage, welche Punkte Du prüfen solltest, damit Du auch […]

Vorsorge vom Chef – so geht’s!

Auch wenn Du erst am Anfang Deines Berufslebens stehst, ist jetzt schon sicher: Die gesetzliche Rente wird Dir in vielen Jahren bestenfalls noch eine Grundversorgung bieten. Zusätzliche Vorsorge ist also Pflicht – und ganz oft bekommst Du dafür Geld von Deiner Firma! Am bekanntesten sind dabei die vermögenswirksamen Leistungen (VL) und die betriebliche Altersversorgung (BAV). […]

Immer genug Geld – so geht’s!

Mit Beginn Deiner Ausbildung landen Monat für Monat meist 600 bis 800 Euro auf Deinem Konto, in manchen Berufen sogar mehr. Mit dem Geld wachsen die Wünsche – und die Risiken: Über 200.000 Teenies sind in Deutschland überschuldet, können also ihre Schulden nicht mehr bezahlen! Oft leiden auch die Leistungen in der Ausbildung unter Geldproblemen. […]

Endlich 18!

Mit dem 18. Geburtstag verändert sich vieles im Leben. Man bekommt mehr Rechte, aber auch mehr Pflichten. Foto: nh

Dem 18. Geburtstag fiebern die meisten Azubis und Schüler besonders entgegen, denn ab diesem Tag bist Du „volljährig“! Du giltst also nun als Erwachsener und bekommst ab diesem Tag eine Menge neuer Rechte, aber auch neuer Pflichten. Doch was ändert sich wirklich, und wo musst Du nun auch etwas genauer hinsehen, weil Du jetzt selbst […]

Notfall-Vorsorge: Wenn nichts mehr geht …

Foto: istockphoto.com

Azubis sind meist jung und gesund, aber nicht unverwundbar. Denn wie schnell ist man mit dem Auto auf dem Rückweg von einem Weinfest gegen einen Baum gefahren oder vom Skateboard abgerutscht und unglücklich mit dem Kopf gegen eine Steinkante geschlagen – und dann? Wer darf was entscheiden, und welche Dokumente regeln das? Volljährig oder nicht? […]

Lösung für junge Mütter: Teilzeit-Ausbildung

Ehemalige und aktuelle Teilzeit-Auszubildende bei Roche Diagnostics: Kim Petridis und Stephanie Mink (v.l.). Foto: nh

Über 15.000 Frauen unter 20 Jahren haben 2011 in Deutschland ein Kind bekommen. Unter den jungen Müttern waren mehr als 4.000 noch keine 18 Jahre alt und damit minderjährig. Eine Ausbildung mit einem kleinen Kind ist dann natürlich eine große Herausforderung. Sowohl Personaler als auch junge Frauen wissen oft nicht, dass es auch Teilzeit-Ausbildungen gibt, […]

Sicherheit und Risiko bei Geldanlagen

Bei Geldanlagen ist Sicherheit den Deutschen wesentlich wichtiger als Sparern in den meisten anderen Ländern. Die Eurokrise und der starke Preisanstieg für Gold haben aber auch gezeigt, dass viele vermeintlich sichere Anlagen nicht mehr als sicher angesehen werden. Doch was heißt eigentlich „sicher“, wie kann „Risiko“ gemessen werden und welche Risiken bei Geldanlagen gibt es […]

Gold und Silber lieb’ ich sehr …

Wer als Azubi heute Vermögen aufbauen will, hat eine kaum überschaubare Auswahl. In den letzten beiden Heften haben wir uns mit den weitverbreiteten Geldanlagen wie Immobilien, Aktien und Anleihen beschäftigt. Doch die Eurokrise hat den Blick auch auf Rohstoffe als mögliche Investments gelenkt. So wird der Goldpreis täglich in den Nachrichten genannt, und auch manche […]

Aktien, Anleihen & Co.

Für gewinnbringende Aktieninvestments musst Du die Erfolgsaussichten einer Gesellschaft beurteilen können. Foto: istockphoto.com

Wie die allermeisten Azubis weißt Du sicherlich bereits, dass die gesetzliche Rente allein Deinen Lebensstandard später nicht mehr sichern wird. Frühzeitiger privater Vermögensaufbau ist also Pflicht, wenn das Geld auch im Alter reichen soll. Während die einen auf eine Immobilie als Altersvorsorge schwören (siehe Beitrag im letzten Azubi!), halten andere Aktien und andere Wertpapiere für […]

Trautes Heim, Glück allein?

Grafik: istockphoto.com

Die allermeisten Azubis wissen es oder ahnen es zumindest: Ohne privates Vermögen wird es auf Dauer ziemlich ungemütlich, denn die gesetzliche Rente allein wird Deinen Lebensstandard nicht mehr sichern. Schon viele Azubis schwören auf ein Eigenheim oder eine vermietete Immobilie als Altersvorsorge und sehen dabei oft ihre Eltern oder Großeltern als Vorbilder. Doch die Zeiten, […]

Berufsunfähigkeit – So versichtert man sich richtig

Foto: istockphoto.com

Mit Deiner Arbeitskraft wirst Du unter normalen Umständen bis zur Rente über 1 Million Euro verdienen – oder auch nicht, wenn Dir vorher etwas zustößt und Du nicht mehr in Deinem Beruf arbeiten kannst. Dieses Risiko deckt die Berufsunfähigkeitsversicherung ab – hier erfährst Du, für wen sie wichtig ist und worauf Du beim Abschluss achten […]

Riester-Rente, aber richtig!

Riester-Rente kann sich lohnen, aber man sollte sich genau informieren, wann. Foto: istockphoto.com

Angebote für Riester-Renten flattern jedem Azubi ins Haus. Mittlerweile haben mehr als 14 Millionen Menschen einen Riester-Vertrag abgeschlossen – doch was ist das überhaupt, und lohnt es sich? Freiwillige Privatvorsorge … Weil die gesetzliche Rente in 50, 60 oder gar 80 Jahren Deinen Lebensstandard nicht mehr sichern wird, wurde die Riester-Rente eingeführt: Durch sie sollst […]

Meine erste eigene Wohnung

Irgendwann ist der große Moment da: der Auszug bei den Eltern in die erste eigene Wohnung. Manche Azubis müssen „Hotel Mama“ verlassen, weil ihr Ausbildungsplatz zu weit von zu Hause entfernt ist, andere wollen mehr Freiheit und suchen sich deshalb ihre erste eigene Bude. Immer jedoch sind jede Menge Rechts- und Finanzfragen zu beantworten. Kosten […]

Azubis und das Finanzamt

„Was habe ich mit dem Finanzamt zu tun? Ich zahle doch eh noch keine Steuern.“ So denken sicherlich die meisten Azubis. Doch in immer mehr Berufen werden so hohe Vergütungen gezahlt, dass schon zu Beginn oder im Laufe der Ausbildung erstmals Steuern fällig werden – und nach der Ausbildung kommen die Begriffe „Finanzamt“ und „Steuererklärung“ […]

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen