Urlaub? Und wenn ja, wie viel? Auch als Azubi besteht ein Recht auf Erholungsurlaub. Der Mindesturlaub ist gesetzlich geregelt. Als minderjährigem Azubi (entscheidend ist das Alter am 1. Januar eines Jahres) stehen einem nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) mindestens 25–30 Werktage Urlaub zu, je nach Alter.
Neben der Freude, bald Mutter zu werden, stellt sich für Auszubildende die Frage, wie es trotz Schwangerschaft mit der Ausbildung weitergeht. Die wichtigen gesetzlichen Vorschriften sind in mehreren Gesetzen geregelt. Seit dem 1. Januar 2018 gilt das Mutterschutzgesetz (MuSchG) auch für Auszubildende, welches wichtige Schutzvorschriften zugunsten einer Schwangeren enthält.
Droht mir der finanzielle Ruin, nur weil ich einen Fehler gemacht habe? Fehler können jedem passieren. Bereits kleine Unachtsamkeiten können zu Hohen Schäden führen. Was drohen kann, zeigt ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts, welches die Verurteilung eines Azubis zur Zahlung von 25.000 Euro bestätigt hat.
Das Thema „sexuelle Belästigung“ ist aktuell. Nicht nur wegen der „Silvestervorfälle“ von Köln. Sexuelle Belästigung spielt aber nicht nur im Strafrecht eine Rolle, sondern auch im Arbeitsrecht, wo sexuelle Belästigungen zur Kündigung eines Mitarbeiters führen können. Sexuelle Belästigung als Straftat Ob eine sexuelle Handlung strafbar ist oder nicht, richtet sich nach den §§ 174 ff. […]
Häufig stellen sich in der Praxis für Auszubildende die Fragen, wann genau das Ausbildungsverhältnis eigentlich endet, ob sich die Ausbildung bis zu einer evtl. Widerholungsprüfung verlängert und ob man vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden muss. wir geben die antworten. Ende eines Ausbildungsverhältnisses Die Dauer des Ausbildungsverhältnisses richtet sich nach den jeweiligen Ausbildungsverordnungen und beträgt sehr häufig […]
Wenn zum Beispiel die Vergütung nicht gezahlt wird, gegen Ende des Jahres noch Urlaub übrig ist oder man eine Kündigung erhalten hat, stellt sich stets die Frage, wie lange man Zeit hat, um dagegen vorzugehen, damit keine Ansprüche verfallen. Leider werden zu oft Fristen nicht beachtet, weil sie nicht bekannt sind. Dieser Beitrag soll einen […]
Bevor die Koffer für den nächsten Urlaub gepackt werden, sollte jeder Auszubildende die wesentlichen Regeln des Urlaubsrechts kennen, damit man die Sonne geniessen kann und nachher kein böses Erwachen droht. Der folgende Artikel soll einen Überblick über die wesentlichen Urlaubsregelungen geben. Wo steht was mit Urlaub? Jeder Auszubildende hat genauso wie ein Arbeitnehmer Anspruch auf […]
Mehrere aktuelle Gerichtsentscheidungen von diesem Jahr beschäftigen sich mit Kündigungen, die wegen Beleidigung von Vorgesetzten oder Kollegen ausgesprochen wurden. Das ist an sich kein neues Thema, bekommt jedoch über die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook eine besondere Bedeutung. Gerade in sozialen Netzwerken wähnen sich die Nutzer zu Unrecht in Sicherheit, ohne darüber nachzudenken, welche […]
Auszubildende erleben es des Öfteren selbst bei der täglichen Arbeit, in den jährlichen Ausbildungsreporten des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) kann zudem jeder nachlesen, dass es anderen Auszubildenden ähnlich ergeht: Regelmäßige Überstunden oder auch Tätigkeiten ohne Bezug zur Ausbildung. Besonders im Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes sind die Arbeitsbedingungen häufig wenig zufriedenstellend. Wissen, was erlaubt ist Um […]
Wie man sich als Azubi im Krankheitsfall richtig verhält Viele Auszubildende werden während der Ausbildungszeit krank. In diesen Fällen ist wichtig zu wissen, wie man sich zu verhalten hat, damit keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen drohen, die im schlimmsten Fall zur fristlosen Kündigung des Ausbildungsverhältnisses führen können. Krankmeldung Sobald der Auszubildende krank wird und deswegen nicht arbeiten […]
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.