Rainer M. Brandt

Rainer M. Brandt has written 6 posts for FuturePlan Magazine

Arbeitgeberfragen in Einstellungsgesprächen und Personalfragebögen

Was ist erlaubt? „Wir würden Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennen lernen. Bitte kommen Sie am …“ Herzlichen Glückwunsch! Die Bewerbungsunterlagen waren überzeugend und der erste Auswahltest ist auch bestanden. Jetzt hängt alles von dem Vorstellungsgespräch ab, bei dem sich die Bewerber den Fragen des zukünftigen Arbeitgebers stellen müssen und manchmal richtig „ausgequetscht“ werden. […]

Achtung vor dem Platzverweis – WM 2010

ra-brandt

Was Auszubildende und Arbeitnehmer bei der WM am Arbeitsplatz dürfen und was sie besser lassen sollten Arbeit und Fußball können während der Endrunde der Fußball-WM 2010 vom 11. Juni bis zum 11. Juli zu einer heißen Partie werden – insbesondere wenn die WM Spiele während der Arbeits- beziehungsweise Ausbildungszeit stattfinden. Um nicht in die Abseitsfalle […]

Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis

ra-brandt

Diese Regelungen müssen Sie kennen In Deutschland gibt es das sogenannte duale Ausbildungssystem. Nach diesem vermitteln die Ausbildungsbetriebe die praktischen Inhalte des Berufsbildes, die Berufsschule übernimmt die theoretischen Anteile. Die einzelnen Rechte und Pflichten des betrieblichen Ausbildungsverhältnisses für Ausbildende und Auszubildende bestimmen sich im Wesentlichen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Für staatlich anerkannte Ausbildungsberufe gibt es […]

Nach der Ausbildung ist vor …

rechtsanwalt

… der tatsächlichen Weiterarbeit im Anschluss an die Ausbildung? … der Übernahme in ein befristetes/unbefristetes Arbeitsverhältnis? … der vertraglich vereinbarten Verpflichtung zur Weiterarbeit? … der Arbeitslosigkeit? Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Voraussetzungen für eine mögliche Weiterbeschäftigung nach dem Ende eines Ausbildungsverhältnisses. Außerdem werden die rechtlichen Folgen einer Beendigung des Ausbildungsverhältnisses für den Auszubildenden erörtert. Ende […]

Rückzahlung von Aus- und Forbildungskosten

In der heutigen, von ständigen Veränderungen geprägten Zeit, reichen die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten regelmäßig nicht mehr für ein ganzes Berufsleben aus. Es gilt der Grundsatz eines „life long learning“. Berufliche Aus- und Weiterbildungen sind daher für jeden Arbeitnehmer unerlässlich, um den wechselnden Anforderungen des Arbeitsmarktes und dem rasanten technischen Fortschritt gerecht […]

Zulässigkeit von Einstellungstests und Background-Checks von Bewerbern

brandt_web1.jpg

Assessment-Center, Intelligenztest, SCHUFA-Eintrag und Google als Karrierekiller? Im Rahmen von Einstellungsverfahren sind Unternehmen bestrebt, sich von Bewerbern über die üblichen Befragungen bei Einstellungsgesprächen hinaus, durch Vorlage geeigneter Unterlagen, Untersuchungen und Tests ein möglichst aussagekräftiges Bild zu machen und führen deshalb vielfach umfangreiche Überprüfungen, sog. „Background Checks“ ihrer Bewerber durch.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen