Page 19

01_2019_S00001_00032

TIPPS Impressum VERLAG UND HERAUSGEBER: A. Bernecker Verlag GmbH Unter dem Schöneberg 1 34212 Melsungen Tel.: 05661 731-0 info@bernecker.de www.bernecker.de DRUCK: Druckerei Bernecker GmbH GESCHÄFTSFÜHRUNG/VORSTAND: Conrad Fischer Unter dem Schöneberg 1 34212 Melsungen Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. VERLAGSLEITUNG: Günter Rönnfranz (V.i.S.d.P.) guenter.roennfranz@bernecker.de Telefon 05661 731-444 MEDIABERATUNG UND VERKAUF: Matthias Eisenhuth matthias.eisenhuth@bernecker.de Telefon 05661 731-404 PREISLISTE: 07/2018 REDAKTION: Björn Schönewald, Philipp Hochstein, Dominik Goerke, Charlotte Seebode, Katja Schlingermann FOTOS: Mario Zgoll, Lukas Beck, Adnan Seferovic, fotolia. com, Adobe Stock, istockphoto.com, shutter stock.com, Präwema, Rewe, MT Melsungen, EF Education First, Dominik Goerke, Einstieg GmbH, Universal Music, David Daub, Robert Grischek, Gorodenkoff, OHishiapply, Welcome Hotels LAYOUT/DESIGN/TITEL: Wolfgang Storbakken, Hans Martin Krause wolfgang.storbakken@bernecker.de Foto: honey_inside – stock.adobe.com LEKTORAT: Hans Martin Krause VERTRIEB: Anja Meyer anja.meyer@bernecker.de Telefon 05661 731-420 ERSCHEINUNGSWEISE: Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2019. FuturePlan Magazine ist bundesweit über Berufsinformationszentren, den Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel, Pizza Hut sowie Fachmessen erhältlich. Preis: 1,80 Euro. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Auf die Gestaltung unserer Anzeigen erheben wir Geschmacksmusterrechte. Nachdruck oder Weiterleitung auch von Texten an Dritte nur mit Genehmigung des Verlages. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung. www.futureplan-magazine.de 19 sie aber immer einzigartig abgeliefert. Du musst dich halt auch abgrenzen und anders als andere sein. Ein Punkt, der sie ganz klar ausgezeichnet hat. Anfangs unterschätzt Diese devote Haltung hat sie zwar angreifbar gemacht, ist aber immer stark daraus hervorgegangen. Anfangs wurde sie durch ihre Haltung unterschätzt, heute ist sie die mächtigste Frau der Welt. Das kommt ja nicht von ungefähr. Gute Rhetorik, breites Wissen, brennendes Interesse für die Sache und für die Menschen sowie gute Coaches und Mentoren haben sie groß gemacht. Sie hat eine extreme Wandlung mitgemacht und eine starke Widerstandsfähigkeit entwickelt. Was letztlich zum Erfolg und zur Zielerreichung beiträgt. Und sie war halt überall, ohne ein Star-Appeal zu haben. Ihr Pflichtbewusstsein hat sie dorthin gebracht, wo sie nun steht. Rahmen wichtiger als Inhalt Doch seitdem sie sich offiziell dafür entschieden hat, genau dieses Rampenlicht auszuschalten, hat sie an Strahlkraft verloren, erst innerhalb der Partei, dann im äußeren Antlitz. Entscheidet man bewusst, sich zurückzuziehen, ist dieser Wille groß, und automatisch verliert man an Prozentpunkten. Mama hat quasi ihren Auszug angekündigt. Was beweist, der Rahmen ist häufig wichtiger als der Inhalt. Keine Show ist auch eine Show. Eine bewusste Show hat ihr eher geschadet. Mit ihrer Aussage „Wir schaffen das!“, die übrigens garantiert nicht von ihr stammte, sondern von einem sehr schlechten Berater, hat sie eine Show geboten, wofür sie auch prompt ihre Quittung erhalten hat. Der politische Glanz schwindet, sie wird aber weiterhin als charismatische Figur der anderen Art im Nachhinein wahrgenommen werden. Der Boxsack Deutschlands ist bald nicht mehr an der Macht. Schwindet Macht, schwindet Verantwortung, schwindet Charisma. Welcher Charisma-Typ bist du? Charisma ist eine Fremdwahrnehmung, die du in anderen erzeugst, weil du die Klaviatur spielen lernst und beherrschst. Die Menschen entscheiden also, ob du charismatisch bist oder nicht. Aber was macht dich denn nun charismatisch? Ich habe es mal in drei Typen zusammengedampft: 1. Gestik & Mimik 2. Herz & Kopf 3. Angeborene Gabe Diese drei Typen leben von ihren Unterpunkten, die aber in diesem Artikel ausarten würden. Übung macht den Meister Angela Merkel ist klar in Punkt zwei anzusehen. Sie hat hart dafür gearbeitet. Den Rest haben Berater, Coaches sowie Trainer übernommen. Übung macht halt doch den Meister. Barack Obama ist wohl in Typ eins anzusiedeln. Hat aber von allen Typen überdurchschnittliche Prozentpunkte. Diese Überdurchschnittlichkeit hat ein Gravitationsfeld erzeugt, die seinesgleichen sucht und ließ ihn an Beliebtheit durch die Decke gehen. Zurück zu Merkel. Sie hat also durch ihren angekündigten Rücktritt, ihrem Partei Aus und der bewussten Kopf-Entscheidung, ihr Herzensprojekt aus der Hand zu geben, wie wir weiter oben gelernt haben, im Bereich des Charisma-Typ zwei an Prozentpunkten verloren. Ich bleibe dabei, ich möchte sie unbedingt noch kennenlernen und sie gerne bei einem Abendessen über ihre Ansicht zum Thema Erfolg ausfragen. Dies wird kein politisches Interview werden! Wartet es ab! Ich bleibe dran!


01_2019_S00001_00032
To see the actual publication please follow the link above