Verträge bestimmen einen großen Teil unseres Alltags, egal ob Du einen Cheeseburger kaufst oder eine Wohnung mietest. Die Regel der alten Römer „Verträge sind einzuhalten“ gilt heute noch – doch wie funktionieren Verträge und worauf musst Du achten? Geschäftsfähigkeit Grundsätzlich gilt: Erst mit 18 kannst Du alle Verträge selbst abschließen. Allerdings gibt es für Jugendliche […]
Über die Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge Auch wenn Du erst am Anfang Deines Berufslebens stehst, eines ist jetzt schon sicher: Die gesetzliche Rente wird für Dich und Deine Freunde in vielen, vielen Jahren bestenfalls noch eine Grundversorgung bieten. Zusätzliche Vorsorge ist also Pflicht – doch heute schon ans Alter denken? Wenn Du über 50 […]
Die Situation kennt jeder, der am Anfang des Berufslebens steht: man hat sich beworben und der erste Schritt ist geschafft, man wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Also stellt man sich vor, präsentiert sich von seiner besten Seite, allerdings nicht, ohne vorher mehr oder weniger Kilometer zum Ort des Interviews zurückgelegt zu haben. Hier stellt sich […]
Schon in den letzten Schulwochen bekommen viele angehende Azubis bergeweise Post von Banken und Versicherungen. Oder der Versicherungsvertreter der Eltern schlägt einen Beratungstermin über die Risiken des Lebens vor – und bietet selbstverständlich die passende Absicherung an. Doch wie funktioniert eine Versicherung und welche Versicherungen braucht ein Azubi wirklich?
Was Azubis über Finanzen wissen sollten 17 Jahre alt, gerade mal mit der Ausbildung begonnen – und schon sollst Du Dich um die Altersvorsorge kümmern?! Ja, denn wenn Du von heute an jeden Monat 100 Euro auf die Seite legst und dafür 6 Prozent Zinsen pro Jahr bekommst, hast Du nach 50 Jahren 358000 Euro. […]
Der Schritt vom Schüler zum Azubi bringt auch einen satten Zuwachs im Geldbeutel. Statt 30 oder 50 Euro Taschengeld landen nun Monat für Monat meist 500 bis 700 Euro auf dem Konto, in manchen Berufen sogar noch mehr. Mit dem Geld wachsen die Wünsche – und die Risiken: Weit über 100000 Teenies sind in Deutschland […]
In der heutigen, von ständigen Veränderungen geprägten Zeit, reichen die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten regelmäßig nicht mehr für ein ganzes Berufsleben aus. Es gilt der Grundsatz eines „life long learning“. Berufliche Aus- und Weiterbildungen sind daher für jeden Arbeitnehmer unerlässlich, um den wechselnden Anforderungen des Arbeitsmarktes und dem rasanten technischen Fortschritt gerecht […]
Was kann man bekommen? Claudia, 16 Jahre, wohnt zuhause in Bochum bei ihren Eltern, will eine Ausbildung als Friseurin in Bonn beginnen. Ihre Ausbildungsvergütung beträgt 410 Euro im Monat. Nicht einmal ihre kl eine Wohnung in Bonn für 340 Euro warm kann sie damit bezahlen. Auch ihre Eltern, deren Einkommen unterhalb der Grenze von 1440 […]
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.