BWA-Chef Harald Müller: „Die jungen Leute bekommen Lehrinhalte von vorgestern vermittelt“
„Viele Lehrinhalte in zahlreichen Ausbildungsberufen sind längst überholt“, sagt Harald Müller, Geschäftsführer der BWA Akademie („Consulting, Coaching, Careers“) in Bonn. Dadurch bekommen die Heranwachsenden in der Ausbildung häufig einen uralten Stand der Technik vermittelt, der in den Betrieben schon lange obsolet ist, beklagt der BWA-Chef. Vor allem bei technischen Berufen, in denen die Innovationsgeschwindigkeit besonders hoch ist, seien die Ausbildungsinhalte häufig „hoffnungslos überaltert“.
Liebe Leserinnen und Leser, wenn die Schulzeit endet, beginnt der „Ernst des Lebens“. Könnt Ihr das noch hören? Mal ehrlich: Ernst ist die Schule auch und das Berufsleben ist nichts, wovor man Angst haben sollte. Wichtig ist, dass man die für sich passende Laufbahn einschlägt, um hinterher im Job zufrieden zu sein. Wer von Euch […]
Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen verfasse, schreiben andere ihr Abitur. Und wenn diese Ausgabe von azubi erscheint, werden viele, die jetzt noch im Stress sind, die warmen Sonnenstrahlen des Frühlings genießen können. Das ist gut so! Die Welt dreht sich weiter und wo die einen Türen sich schließen, öffnen sich neue. Mit […]
Liebe Leserinnen und Leser, die Schulzeit ist nun für viele zu Ende und der „Ernst des Lebens“ beginnt, wie es so schön heißt. Mal ehrlich: Ernst war die Schule auch schon und das Berufsleben ist nichts, wovor man Angst haben sollte. Wichtig ist, dass man die für sich passende Laufbahn einschlägt, um hinterher im Job […]
Nicht nur für Frischluftfanatiker: „Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau“, kurz Landschaftsgärtner, seit Jahren ein grüner Trendberuf in einer boomenden Branche – und das deutschlandweit. Moderne Stadträume, Parks, private Traumgärten, Sport- und Spielplätze, grüne Dächer und Fassaden, alles Werke von Landschaftsgärtnern. Ein abwechslungsreicher Ausbildungsberuf, der krisensicher und gut bezahlt ist und alle Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet. […]
Auszubildende setzen einen ersten Schritt ins Berufsleben. Dabei wissen viele Jugendliche nicht, was vor und während der Ausbildung geregelt werden muss. Gerade in Punkto Sozialabgaben, Kindergeld und Versicherungen gibt es Klärungsbedarf. Stefan Heine, Fachanwalt für Steuerrecht und Berater der smartsteuer GmbH, klärt alle wichtigen Fragen rund um das Thema und liefert hilfreiche Tipps für Azubis […]
Tischler und Stimmmeister in einem Viele alte Handwerksberufe sind aufgrund fortschreitender Industrialisierung verschwunden. Nicht so der Klavierbauer. Handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig für die Arbeit in der Klangwerkstatt. Vor einem Jahr begann Daniela Tomm ihre Lehre bei „Schoke Flügel & Pianos“ in Köln. Eigentlich hatte sie vor, selbst Musik zu machen, gerne als Sängerin, […]
Wandel verlangt Reformen Vor großen Herausforde- rungen sieht das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) das System der beruflichen Bildung in Deutschland stehen. Reformzwang besteht danach durch flexiblere Produktion und Arbeitspro- zesse, Fachkräftemangel, teure Ausbildungen und viele Jugendliche ohne Lehrstelle.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.