Ausbildung zum Glücksbringer Sie sind das Symbol für Glück schlecht hin, die Schornsteinfeger. Das hat auch seinen Grund, denn bereits im Mittelalter stellten die Menschen fest, dass weniger Häuser brannten, wenn die Kamine gereinigt wurden. Entsprechend erfreut waren die Menschen über den Besuch der „schwarzen Männer“.
Eine Initiative kommt ins Rollen Was genau erwartet einen eigentlich im Ausbildungsberuf und wie sieht der Lehrbetrieb genau von innen aus? Fragen wie diese stellt sich wohl jeder, der kurz vor der Entscheidung für eine Lehrstelle steht. Immerhin geht es um eine Entscheidung für einen ganz neuen Lebensabschnitt. Antworten gibt darauf Audi mit seiner vor […]
Spannende Welt der Bilder Seit August gibt es an der Schnittstelle zwischen Fotohandel und Fotografenhandwerk einen neuen Ausbildungsberuf. Fotomedienfachleute sollen kompetente Berater in einem sich schnell verändernden Markt von Bildmedienprodukten und -technologien sein. „Jeder Fotohändler müsste begeistert sein“, sagt Christiane Levold. Die Berufsschullehrerin unterrichtet die erste Fachklasse für Fotomedienfachleute an der Berufsschule Kartäuserwall in Köln. […]
Ein Beruf – zwei Ausbildungswege Sie sind da, wo es brenzlig wird oder genau genommen, damit es das nicht wird: Die Aufgabe der Fachkräfte für Schutz und Sicherheit ist nämlich in erster Linie die „präventive Gefahrenabwehr“, wie es so schön heißt. Wer jetzt aber glaubt, es werden nur hünenhafte, finster dreinschauende Kerle gebraucht, liegt völlig […]
Traditionsberuf mit Zukunft Wasser, Malz, Hopfen und Hefe sind die Zutaten, aus denen eines der liebsten Getränke der Deutschen entsteht: Bier. Bei rund 115 Litern im Jahr liegt der Pro-Kopf-Verbrauch der Bundesbürger, in Bayern sogar bei etwa 155 Litern. Getoppt werden diese Zahlen nur noch von Kaffee. Obwohl die Auswahl der Zutaten nach dem Reinheitsgebot […]
Profis für grünes Wachstum Zum Beruf des Gärtners gehören sieben Fachrichtungen. Eine davon bilden die Baumschulen mit über 3000 Unternehmen in Deutschland. Mit richtig großen Pflanzen hat man es bei der Baumschule Bruns in Bad Zwischenahn zu tun. Auf mehr als 500 Hektar Land, das sind fünf Millionen Quadratmeter, werden hier über 5000 unterschiedliche Pflanzen […]
Ein neuer Beruf als Pilotprojekt Eigentlich gibt es den Ausbildungsberuf des Kaffeerösters bereits seit den 70er Jahren nicht mehr. Doch ist bei den Kunden eine Rückbesinnung auf Qualität zu erkennen und so kämpfen die Röstereien um die Wiedereinführung des Berufes. Dabei gibt es einen ersten Teilerfolg: In Heilbronn werden ab dem kommenden Jahr Fachkräfte für […]
Was für Nervenstarke Ausgeglichenheit und technisches Geschick sind vorausgesetzt, wenn man Kampfmittelbeseitiger bei der Bundeswehr werden möchte. Gefragt sind Bewerber mit technischem Beruf, die auch in gefährlichen Situationen Nervenstärke zeigen. Oberfeldwebel Manfred Geißendörfer kann sich noch gut an diesen Nachmittag erinnern: Er war als Kampfmittelbeseitiger der Bundeswehr im Auslandseinsatz im Kosovo, als eine Meldung der […]
KiK bietet mehr als 300 Ausbildungsplätze für Abiturienten Nach dem Abitur auch ohne Studium Karriere machen – beim Textildiscounter KiK ist das möglich. Besonders gute Aufstiegsmöglichkeiten bietet die dreijährige Ausbildung zum geprüften Handelsassistenten im Einzelhandel. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres im August stellt das Handelsunternehmen wieder mehr als 300 dieser begehrten Ausbildungsplätze bereit. Die Bewerbungsphase […]
Die Dirigenten der Lüfte Die Anzahl der Flugzeuge nimmt von Jahr zu Jahr zu. Täglich gibt es etwa am Rhein-Main-Flughafen 1400 Flugbewegungen mit bis zu 90 Starts und Landungen je Stunde. Dafür, dass am Himmel oder schon auf den Start- und Landebahnen nicht das Chaos ausbricht, sind Fluglotsen unerlässlich. Fluglotsen tragen höchste Verantwortung. Sie überwachen […]
Beruf oder Berufung? Der Frankfurter Flughafen gehört zu den wichtigsten Luftfahrt-Drehscheiben der Welt. Auf 19 Millionen Quadratmetern arbeiten rund 70000 Menschen. Mehr als 1300 Flugzeuge am Tag wollen mit bis zu 16 Millionen Litern Kerosin betankt werden. Weit mehr als 50 Millionen Passagiere durchlaufen die Terminals im Jahr. Jede Menge Arbeit und Verantwortung bedeutet das […]
Nichts für Langweiler Erstmals seit 2001 hat sich im Mai dieses Jahres die Statistikkurve der Bewerber für Ausbildungsstellen mit der der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge getroffen. Beste Aussichten also für junge Arbeitssuchende, die jetzt vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitieren. Für alle, die einen guten Schulabschluss in die Bewerbungsmappe legen können – mehr denn je schauen die […]
Eiskalt erwischt Erfunden haben es die Italiener, aber sein Genuss hat sich schnell über die ganze Welt verbreitet: Speiseeis. Seine handwerkliche Produktion ist eine Kunst, und damit sie nicht verloren geht, wird ab August der Speiseeishersteller zum Ausbildungsberuf. In Deutschland gibt es rund 9000 Eisdielen, etwa 3300 von ihnen produzieren ihr Eis selbst. Dank moderner […]
Sebastian Darberer durchläuft seine Ausbildung im Nachbarland „Kein Vergleich zur Ausbildung in Deutschland“, sagt Sebastian Degenfelder und lacht über das ganze Gesicht. Nach einem Jahr hatte der heute 21-Jährige seine Ausbildung zum Hotelfachmann im bayrischen Passau abgebrochen und sich erfolgreich in Österreich beworben.
Fachmann/-frau für Systemgastronomie bei Pizza Hut Es gibt Menschen mit ausgeprägtem Servicegedanken. Menschen, die es freut, wenn andere glücklich sind, die sich gerne darum kümmern, dass alles optimal läuft. Menschen, die kommunikativ sind und gut gelaunt auf andere zugehen. Wer so veranlagt ist, sollte sich darüber Gedanken machen, ob er nicht eine Ausbildung bei Pizza […]
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklärst Du Dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.